Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:15 Uhr

Dramatische Hochwasserlage in Süddeutschland

Die Situation in den süddeutschen Hochwassergebieten bleibt dramatisch. Unter anderem in Schwaben drohen weitere Dammbrüche. Die Bevölkerung mehrerer Orte im bayerischen Landkreis Donau-Ries wurde aufgefordert, das Gebiet umgehend zu verlassen. Im oberbayerischen Schrobenhausen entdeckten Rettungskräfte im Keller eines Hauses die Leiche einer 43-jährigen Frau, die seit gestern vermisst worden war. In Baden-Württemberg wurden Gemeinden entlang der Flüsse Neckar, Rems und Murr aufgerufen, lokale Krisenstäbe einzurichten. Dort sei ein Jahrhunderthochwasser möglich, hieß es.

Link zu dieser Meldung

Scholz und Faeser informieren sich im Hochwassergebiet

Bundeskanzler Scholz hat bei einem Besuch im bayerischen Hochwassergebiet Hilfen zugesagt. Solidarität sei jetzt nötig, sagte der SPD-Politiker in Reichertshofen südlich von Ingolstadt. Viele Einsatzkräfte seien bereits vor Ort, auch von der Bundeswehr. Innenministerin Faser, die gemeinsam mit Scholz unterwegs war, zeigte sich beeindruckt über die gute Koordination und Zusammenarbeit der Rettungskräfte. Nach ihrem Eindruck seien hier Lehren aus der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 gezogen worden.

Link zu dieser Meldung

Klimarat glaubt nicht an Einhaltung der Klimaziele bis 2023

Der Expertenrat für Klimafragen geht davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele für 2030 verfehlt. Wie das Gremium mitteilte, wird der Ausstoß von Treibhausgasen hierzulande nicht wie eigentlich vorgegeben um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Damit widerspricht der Klimarat der Einschätzung von Wirtschaftsminister Habeck, der Deutschland hier zuletzt auf einem guten Weg sieht. Die Experten empfahlen, die Regierung müsse vor allem in den Sektoren Bau und Verkehr nachsteuern, wo die Vorgaben nicht eingehalten würden.

Link zu dieser Meldung

Reisekonzern FTI Touristik meldet Insolvenz an

Der drittgrößte Reisekonzern Europas - FTI - ist insolvent. Die Obergesellschaft des Unternehmens, die FTI Touristik GmbH, stellte in München einen entsprechenden Antrag. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, dass Kunden bereits angetretene Reisen planmäßig beenden können, erklärte der Konzern. Reisen, die noch nicht begonnen haben, könnten voraussichtlich nicht mehr durchgeführt werden. Für Kunden mit gebuchten Pauschalreisen springt unter bestimmten Bedingungen ein Sicherungsfonds ein. Wer nur Einzelleistungen wie eine Hotelübernachtung oder einen Mietwagen gebucht hat, fällt allerdings nicht darunter. FTI war während der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Link zu dieser Meldung

Nato-Luftwaffenübung in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein hat eine umfangreiche Luftwaffen-Übung der NATO begonnen. Daran nehmen mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Bündnisstaaten sowie aus Österreich und der Schweiz teil. Für das Manöver werden zusätzlich 60 internationale Kampfjets und Hubschrauber auf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel stationiert. Das deutsche Geschwader feiert im Rahmen der Übung sein 30-jähriges Bestehen.

Link zu dieser Meldung

FSG-Nobiskrug: Kritik an Eigentümer Windhorst

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat beim Besuch der angeschlagenen Nobiskrug-Werft in Rendsburg die Geschäftspolitik von Eigentümer Windhorst kritisiert. Von den Versprechen, die Windhorst im März gegeben habe, sei bis heute keines eingehalten worden, sagte der CDU-Politiker. So habe der Eigentümer bis Mai an den Werftstandorten Rendsburg und Flensburg einen neuen Geschäftsführer benennen wollen - dies sei aber nicht geschehen. Zuletzt hatten die Werften wiederholt negative Schlagzeilen gemacht - etwa wegen zu spät gezahlter Gehälter.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen: Massiver Anstieg bei Fällen von Kinderpornografie

In Niedersachsen ist die Zahl der Straftaten im Bereich Sexualisierte Gewalt gegen Kinder massiv gestiegen. Fälle von Kinderpornografie seien in den vergangenen fünf Jahren um 45 Prozent angewachsen, teilte Landesinnenministerin Behrens bei der Vorstellung des aktuellen Lagebilds mit. Angesichts des unglaublichen Leids der betroffenen Kinder und Jugendlichen müssten dringend Lösungen gefunden werden, um eine effektive Verfolgung solcher Straftaten zu ermöglichen. Auch im Bereich Cyberkriminalität gab es laut dem Lagebild einen massiven Anstieg.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute viele Wolken, an der Nordsee stellenweise etwas Regen, sonst meist trocken und gelegentlich heiter. Höchstwerte 17 bis 23 Grad. Morgen wolkig, hin und wieder Schauer, örtlich Gewitter, im Süden meist trocken. 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch abziehender Regen, an der Nordsee freundlicher, 16 bis 22 Grad. Am Donnerstag an Nord- und Ostsee Schauer, weiter südlich sonnig, 16 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Wetter, Verkehr und Börsen-News

Eine Dünenlandschaft an der Küste mit einem Leuchtturm. © Fotolia Foto: R. Peters

Das Wetter in Norddeutschland

Warm oder kalt? Nass oder trocken? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland. Außerdem: Regenradar, Wettercams, See-, Bio- und Agrarwetter und vieles mehr. mehr

Ein Autofahrer sitzt am Steuer und blickt auf die Fahrzeuge auf der Autobahn vor ihm. © Fotolia Foto: Anya Berkut

Verkehrsmeldungen für Norddeutschland

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise für die Straßen im Norden - die aktuelle Verkehrslage in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. mehr

Auf einem Tablet-Computer schaut sich ein Mann Börsen/Aktienkurse an. Dabei streichen seine Finger über die Geräteoberfläche. © Fotolia Foto: James Thew

Die aktuellen Börsenkurse im Überblick

Dax, Dow Jones, Nikkei: Die Zahlen von der Börse mit aktuellen Aktienkursen finden Sie auf tagesschau.de. extern