NDR Info Nachrichten vom 21.05.2024:

Neuer Rekord bei politisch motivierten Straftaten

Die deutschen Sicherheitsbehörden haben erstmals mehr als 60.000 politisch motivierte Straftaten in einem Jahr registriert. Laut der heute veröffentlichten Statistik wurden dabei mit knapp 29.000 Taten erneut am häufigsten rechtsextremistisch motivierte Fälle gezählt. Das größte Plus wurde mit einer Zunahme um gut 203 Prozent allerdings im Bereich der religiös motivierten Straftaten erfasst. Der Präsident des Bundeskriminalamts Münch mahnte, die politisch motivierte Kriminalität habe sich innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt und nehme weiter zu. Mit Blick auf Radikalisierungstendenzen in Teilen der Bevölkerung sagte Münch, es gelte die Entwicklung sehr ernst zu nehmen, da sie die Demokratie und den gesellschaftlichen Frieden bedrohe.| 21.05.2024 15:55 Uhr

Reichsbürgerprozess mit Verspätung gestartet

Der zweite Reichsbürger-Prozess hat vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt am Main mit Verspätung und zahlreichen Anträgen begonnen. Die Anklage gegen sechs Männer und drei Frauen konnte erst nach der Mittagspause verlesen werden. Die Verteidiger hatten unter anderem versucht gegen die Aufteilung auf drei verschiedene Prozesse an unterschiedlichen Orten vorzugehen. Der Reichsbürgergruppe wird vorgeworfen, einen politischen Umsturz geplant zu haben. Bei einigen der Verdächtigen wurde ein großes Waffenarsenal gefunden.| 21.05.2024 15:55 Uhr

EU beschließt KI-Gesetz und Strommarktreform

Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz beschlossen. Der Ministerrat in Brüssel stimmte dem Gesetz zu. Es sieht unter anderem vor, dass KI-Systeme strengere Anforderungen erfüllen müssen, wenn sie in kritischen Bereichen wie im Bildungs- oder Gesundheitswesen eingesetzt werden. Außerdem werden bestimmte KI-Anwendungen ganz verboten - etwa Programme, die soziales Verhalten bewerten. Der Ministerrat in Brüssel hat außerdem den Plänen für die Reform des europäischen Strommarkts zugestimmt. Das teilte die belgische EU-Ratspräsidentschaft mit. Verbraucher sollen künftig etwa ein Recht sowohl auf Festpreisverträge als auch auf Verträge mit dynamischen Preisen haben. Zudem sollen sie wichtige Informationen über die Optionen, die sie abschließen, erhalten. Neben stabileren Preisen soll mit den Neuerungen auch der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.| 21.05.2024 15:55 Uhr

Inselstaaten haben Anrecht auf Klimaschutz

Kleine Inselstaaten haben einen Anspruch auf mehr Klimaschutz. Das hat der Internationale Seegerichtshof in Hamburg bestätigt. Die Richter sehen laut Gutachten die Unterzeichner des UN-Seerechtsübereinkommens von 1982 in der Pflicht, alle notwendigen Maßnahmen im Kampf gegen eine Meeresverschmutzung durch Treibhausgase zu unternehmen. Das Gutachten selbst ist nicht bindend. Allerdings könnten die Vertragsstaaten in der Folge zu einer Änderung ihrer Klimaschutzgesetzgebung verpflichtet werden.| 21.05.2024 15:55 Uhr

Unruhen: Macron reist nach Neukaledonien

Frankreichs Präsident Macron reist heute überraschend nach Neukaledonien. Das französische Überseegebiet wird seit etwa einer Woche von schweren Unruhen erschüttert, bei denen schon sechs Mensch getötet und hunderte verletzt worden sind. Die Zentralregierung hat deswegen den Notstand verhängt und 1.000 Soldaten nach Neukaledonien verlegt. Grund für die gewalttätigen Proteste ist eine Wahlrechtsreform, die in Paris beschlossen wurde und durch die sich die indigene Bevölkerung Neukaledoniens benachteiligt sieht. Die Inselgruppe liegt im Südpazifik, zehn Zeitzonen von Paris entfernt. Australien und Neuseeland haben wegen der Unruhen damit begonnen, ihe Staatsbürger auszufliegen. | 21.05.2024 15:55 Uhr

Flugzeug in Turbulenzen - ein Toter

Ein Flugzeug der Singapore Airlines ist während des Fluges von London nach Singapur in heftige Turbulenzen geraten. Ein Mensch kam ums Leben, weitere wurden verletzt. Die Boeing 777-300 wurde umgeleitet nach Bangkok. An Bord waren 211 Passagiere und 18 Besatzungsmitglieder. | 21.05.2024 15:55 Uhr

Toni Kroos beendet nach der EM seine Karriere

Toni Kroos beendet nach der Fußball-Europameisterschaft seine Karriere. Das teilte der 34-Jährige im Internet mit. Er sei glücklich und stolz, dass er den richtigen Zeitpunkt für die Entscheidung gefunden habe und selbst entscheiden konnte. Zuvor bestreitet er am 1. Juni noch das Endspiel in der Champions League mit Real Madrid gegen Borussia Dortmund. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte Kroos zudem von einem Comeback in der Nationalmannschaft bei der Heim-EM überzeugt. | 21.05.2024 15:55 Uhr

Das Wetter

Heute oftmals länger heiter, nur regional einzelne Schauer. 16 Grad an der Ostsee und bis 27 Grad in Dannenberg. Morgen von Niedersachsen her Schauer und mitunter kräftige Gewitter mit Starkregengefahr. Von Nordfriesland bis Rügen oft heiter. 16 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag erst unbeständig, später freundlicher, 17 bis 22 Grad. Am Freitag wechselhaft, an den Küsten teils heiter, 17 bis 24 Grad. | 21.05.2024 15:55 Uhr