NDR Info - Redezeit

Tabuthema Krebs - wie gehen wir mit der Diagnose um?

Donnerstag, 11. April 2024, 20:33 bis 22:00 Uhr, NDR Info

Tabuthema Krebs - wie gehen wir mit der Diagnose um?

11.04.2024 | 20:33 Uhr

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt.

Nach den Krebserkrankungen von König Charles und Prinzessin Kate wurde viel über das Thema gesprochen. Aber wie gehen normale Menschen damit in Alltag und Berufsleben um? Das Thema in der Redezeit.

Der britische König Charles spricht offen darüber, dass er an Krebs erkrankt ist. Kurz darauf muss auch seine Schwiegertochter Kate Gerüchte bestätigen, dass sie die Diagnose erhalten hat. In Norddeutschland war es Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die ihre Erkrankung öffentlich machen musste. Ob prominent oder nicht: Die Diagnose ist für Betroffenen zunächst ein Schock.

Krebsdiagnose: Fünf Prozent der Bevölkerung sind betroffen

Geschätzt 4,65 Millionen Menschen in Deutschland leben mit der Diagnose Krebs. Jedes Jahr erkranken 493.200 Menschen neu. In industrialisierten Ländern machen sie heute etwa fünf Prozent der Bevölkerung aus. Wer die Diagnose Krebs erhält, braucht zunächst Zeit, um selbst einen Umgang damit zu finden. Manchen hilft das Gespräch mit Freunden, andere schieben auch das lieber noch hinaus. Schließlich könnte die Hilflosigkeit und die Sorge der anderen eine zusätzliche Belastung darstellen.

Wie sage ich es bei der Arbeit?

Auch das ist ein Schritt, der schwerfallen kann. Nicht mit allen im Team ist man so vertraut, dass man sich persönlich austauschen möchte. Was ist hier der richtige Weg? Und wie reagieren Nicht-Betroffene am Besten auf die Nachricht?

Dann folgt, nach einer erfolgreichen Therapie, die Wiedereingliederung im Job. Manchen hilft die Arbeit, andere können sich kaum motivieren. Wie schnell schafft gelingt es, wieder bei voller Leistung anzukommen? Ist das überhaupt notwendig oder haben sich Prioritäten verschoben?

NDR Info Moderatorin Birgit Langhammer begrüßte als Gäste:

Birgit Beutel
Coach, Autorin des Buches "Krebs für Anfänger"

Dr. Katharina Bünz
Ärztin für Arbeitsmedizin in Hamburg

Franziska Holz
Ärtzin, Psychoonkologin, Geschäftsführerin der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.

 

Weitere Informationen
Redezeit

Redezeit

Seit dem 29. April 2024 haben wir mit "Mitreden! Deutschland diskutiert!" ein neues Angebot für Sie, die Redezeit ist eingestellt. mehr

Gesprächsrunde © Fotolia Foto: mankale

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?