Gräber mit Fahnen auf dem Friedhof von Kharkiv in der Ost-Ukraine © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Bernat Armangue

Warum Putin sich verschätzt hat (1 Jahr Krieg)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 24.02.2023 | 17:00 Uhr | von Anna Engelke und Andreas Flocken
66 Min | Verfügbar bis 23.02.2025

Vor einem Jahr hat Russlands Präsident seinen Truppen befohlen, die Ukraine anzugreifen – und zwar nicht nur aus der Luft, sondern auch mit Soldaten am Boden. Viele Militärexperten sind davon ausgegangen, dass der russische Feldzug schnell zu Ende gehen würde.

Das Team von „Streitkräfte und Strategien“ hatte sich am 24.2. entschieden, täglich im Podcast die Nachrichten einzuordnen. Der sicherheitspolitische Experte von NDR Info, Andreas Flocken, sagte damals: „Wir wissen, was Krieg bedeutet. Krieg bedeutet, bewaffnete Auseinandersetzung von Soldaten, die aufeinander losgehen und es wird viel Leid in der Zivilbevölkerung geben.” Ein Jahr später wird immer noch gekämpft und täglich sterben Menschen in der Ukraine. Im Gespräch mit Anna Engelke analysiert Andreas Flocken zum Jahrestag: „Wann und wie der Krieg beendet wird, das lässt sich nicht vorhersagen.“

Deutsche Waffenlieferung an die Ukraine - Chronologie von Kai Küstner
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/waffenlieferungen-ukraine-zeitenwende-101.html

Kommentar: Russlands Angriffskrieg - Putins Verbrechen
https://www.tagesschau.de/kommentar/ukraine-russland-jahrestag-krieg-101.html

TV-Doku „Zwischen Exil und Front – Kunst und Kultur in Kriegszeiten“
https://1.ard.de/kuenstlerukraine

Streitkräfte und Strategien: Krieg in der Ukraine - Tag 1
https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien-ukraine/krieg-in-der-ukraine-tag-1/ndr-info/10315215/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?