Blick aus einem durch Granatenbeschuss zerbrochenen Krankenhausfenster in Mariupol. © dpa-Bildfunk

Wann hört das auf? (Tag 11)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 06.03.2022 | 17:00 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
23 Min | Verfügbar bis 06.03.2027

Auch am zweiten Tag ist der Versuch gescheitert, Menschen aus Mariupol über einen humanitären Korridor in Sicherheit zu bringen. Die humanitäre Situation in der Hafenstadt ist nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen katastrophal. Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester sieht die Vermittlungsaktion Israels positiv. Premierminister Bennett war der erste westliche Politiker, der Putin in Moskau seit Kriegsbeginn getroffen hat. Nach ukrainischen Angaben sind bereits 11.000 russische Soldaten in einer Woche gestorben, in Afghanistan hat die Sowjetunion 15.000 Soldaten in zehn Jahren verloren, erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Deshalb müsse Putin ein Interesse haben, den Krieg rasch zu beenden.

Putins Bereitschaft zum Dialog
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Evakuierung-in-Mariupol-scheitert-offenbar-erneut,russlandkrise100.html

Podcast Anne Will
https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-erste-anne-will/466844/

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wann-hoert-auf-Tag-11,audio1081910.html
NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?