Ein Profilbild zeigt den ehemaligen Radrennprofi Jan Ullrich (Archivbild). © picture alliance/dpa Foto: Guido Kirchner

Ullrich-Geständnis: Mehr Details wünschenswert

23.11.2023 | 10:27 Uhr | von Schmidt, Jakob Silvester
3 Min | Verfügbar bis 22.11.2025

Dass der frühere Radprofi während seiner Karriere gedopt hat, dürfte nur noch wenige überraschen. Moritz Cassalette ordnet das Geständnis ein.

Jan Ullrich führt bei der Tour de France 1997 das Fahrerfeld im Gelben Trikot an. © imago sportfotodienst

Jan Ullrich gesteht: "Ja, ich habe gedopt"

Kurz vor seinem 50. Geburtstag hat Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich erstmals öffentlich ein klares Dopinggeständnis abgegeben - und hofft auf ein Comeback. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?