VdK-Präsidentin Verena Bentele © Marlene Gawrisch Foto: Marlene Gawrisch

Sozialverband VdK zum Heizungsgesetz: Besser als Ursprungs-Entwurf

Sendung: Interview | 08.09.2023 | 17:07 Uhr | von Ottowitz, Sebastian /Bentele, Verena
5 Min | Verfügbar bis 07.09.2025

VdK-Präsidentin Bentele sagte auf NDR Info, mit der nun verabschiedeten Version des GEG könne man "umgehen". Viele Härten aus dem ersten Entwurf seien entschärft.

Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung. © dpa bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bundestag verabschiedet umstrittenes neues Heizungsgesetz

Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leisten. Vor der Verabschiedung gab es eine hitzige Debatte im Bundestag. mehr

Lothar Lenz, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. © ARD Hauptstadtstudio Foto: Jens Jeske
4 Min

Kommentar zum GEG: Miserabler kann man Gesetzgebung kaum machen

Das Gebäude-Energie-Gesetz sei dennoch womöglich die wichtigste Reform der Ampel-Koalition, meint Lothar Lenz. Das Zustandekommen sei aber blamabel gewesen. 4 Min

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht im Bundestag. © dpa Foto: Michael Kappeler
3 Min

Heizungsgesetz: Final Countdown im Bundestag

Der Bundestag hat grünes Licht für das Gebäudeenergiegesetz gegeben. Zuvor gab es eine hitzige Debatte. Michael Weidemann fasst sie zusammen. 3 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?