Ukrainische Soldaten sitzen in einem medizinischen Versorgungspunkt. © picture alliance/dpa/AP | Iryna Rybakova

Shaping the Battlefield (Tag 464 mit Andreas Flocken)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 02.06.2023 | 16:10 Uhr | von Andreas Flocken und Julia Weigelt
73 Min | Verfügbar bis 01.06.2028

In dieser Sonderfolge blickt NDR-Militärexperte Andreas Flocken zurück auf die Entwicklung im vergangenen Monat Mai. Er legt im Gespräch mit Julia Weigelt die Bedeutung von Logistik im Krieg dar – so kommen auf einen Soldaten bis zu acht unterstützende Personen im Hintergrund. Zum Beispiel ließ sich die ukrainische Stadt Cherson im vergangenen Herbst deswegen kampflos rückerobern, weil sich russische Truppen zurückgezogen hatten – nach wirkungsvollen Angriffen auf Nachschubwege und logistische Versorgungspunkte. Andreas Flocken analysiert den Dauerstreit zwischen der Wagner-Truppe und der russischen Führung – dieser nütze einerseits der Ukraine, er habe den symbolisch aufgeladenen Kampf um Bachmut aber auch in die Länge gezogen. Und es geht darum, was Russland mit den neuerlichen Bombenangriffen auf Kiew bezweckt, warum die jüngsten mutmaßlich ukrainischen Drohnenangriffe auf Moskau einen psychologischen Effekt auf das Vertrauen der Bevölkerung haben – und inwiefern auch deutsche Marschflugkörper eine größere Rolle spielen könnten.

Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de

Liste der militärischen Unterstützungsleistungen aus Deutschland
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514

Podcast-Tipp: Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?