Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, gibt ein Interview. © Georg Wendt/dpa

Politisch motivierte Gewalt in Deutschland auf Höchststand

Sendung: Aktuell | 21.05.2024 | 17:49 Uhr | von Uli Hauck
4 Min | Verfügbar bis 21.05.2026

So viele politisch motivierte Straftaten wie 2023 gab es noch nie seit Einführung der Statistik vor 23 Jahren. Vor allem rechte und religiös motivierte Fälle nahmen zu.

Grünen-Politiker Marcel Spittel neben einem Wahlplakat. © Screenshot

Gewalt gegen Politiker: Plakatieren mit mulmigem Gefühl

Politiker der CDU und der Grünen in Neubrandenburg berichten von Drohungen und Pöbeleien im Wahlkampf. Sie haben Angst - und hängen Plakate besonders hoch. mehr

Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, gibt ein Interview. © Georg Wendt/dpa

Faeser: "Wir erleben eine Eskalation der politischen Aggression"

Das BKA zählte 60.028 Fälle politisch motivierter Straftaten. Vor allem Fälle mit rechtsextremistischem und religiösem Hintergrund legten 2023 zu. extern

Geballte Faust. © picture-alliance/Lehtikuva Foto: Vesa Moilanen

Gewalt gegen Politiker: Behrens zeigt sich besorgt

Auch in Niedersachsen gibt es immer wieder Angriffe. Die Innenministerin sieht eine aggressive Stimmung. mehr

Ein Mann mit weißen Haaren, grauem Vollbart und Brille blickt in die Kamera © Imago Foto: Reiner Zensen
6 Min

Münkler: "Gewalt gegen Politiker ist Angriff auf Fundament der Demokratie"

Vielerorts schlägt politisch Engagierten Hass entgegen. Der Historiker Herfried Münkler spricht mit NDR Info über die Gefahren für die Demokratie. 6 Min

Wolfgang Thierse (SPD), ehemaliger Bundestagspräsident © picture alliance / epd-bild Foto: Hans Scherhaufer
8 Min

Thierse: "Politische Gewalt strafrechtlich ernster nehmen"

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) fordert im NDR Info Interview, Konsequenzen aus der steigenden Zahl von Angriffen auf Politiker zu ziehen. 8 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?