Eine Zeichnung vom Pink Floyd Prisma © Ocke Bandixen

Pink Floyd - Part 1

Sendung: Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban | 16.12.2021 | 17:00 Uhr | von Peter Urban und Ocke Bandixen
68 Min | Verfügbar bis 24.03.2028

Pink Floyd gehören zu den wichtigsten, einflussreichsten, erfolgreichsten und spannendsten Bands der Musikgeschichte. Mit Klangexperimenten wie Konzeptalben, berührenden, melancholischen Liedern und zeitkritischen Songs haben sie über Jahrzehnte immer wieder ein Millionenpublikum erreicht.
Geprägt wurde die Band zunächst durch ihren Gründer und Kopf Syd Barrett, der seine Freunde in der Band zu verspielten Liedern anregte und Texte voller skurriler Typen schrieb. Die Band wurde ab Mitte der 60er ein Liebling der Underground-Szene von London, damals schon mischten sie ihre Klangcollagen mit visuellen Bühneneffekten.
Nach seinem gesundheitlich bedingten Ausscheiden aus der Band übernahm vor allem der Bassist Roger Waters die Führung der Band, wobei die musikalisch sehr unterschiedlichen Ideen aller Mitglieder letztlich den unverwechselbaren Klang von Pink Floyd ausmachten.
„Dark Side of the moon“ aus dem Jahr 1973 ist bis heute ein Meisterwerk der Band, das alle Qualitäten bündelt.
Woher kamen die Ideen für die Lieder? Welchen Stellenwert hatte die Band ab den späten 60er Jahren? Was passierte, nachdem Syd Barrett nicht mehr dabei war?

Peter Urban berichtet von Pink Floyd-Konzerterlebnissen und eigenen Interviews mit den Musikern. Im Gespräch mit Ocke Bandixen schätzt er die bekannten sowie eher unbekannten Werke der Band ein. Part 1 – von den Anfängen bis „Dark Side of the moon“. Den zweiten Teil findet Ihr hier ab nächsten Donnerstag (23.12.): Pink Floyd - Part 2.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pink-Floyd-Part-1,audio1029674.html
Eine Zeichnung der Pink Floyd Mauer © Ocke Bandixen
72 Min

Pink Floyd - Part 2

Die Geschichte von Pink Floyd bleibt auch nach dem Mega-Erfolg von "Dark Side Of The Moon" spannend. 72 Min

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?