Ein selbstfahrendes Artilleriefahrzeug feuert in der Region Donezk. © AP/dpa Foto: Libkos

Klimakiller Militär (Tag 259-261)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 11.11.2022 | 17:27 Uhr | von Carsten Schmiester und Julia Weigelt
27 Min | Verfügbar bis 11.11.2027

Der angekündigte russische Abzug aus der strategisch wichtigen südukrainischen Stadt Cherson wird in den sozialen Medien als Zeichen für den Sieg Kiews gedeutet. Ist das vielleicht zu vorschnell? Außerdem geht es heute um die Folgen der Zwischenwahlen in den USA und in einem Schwerpunkt um die Frage, wie sehr das Militär dem Klima und der Umwelt schadet. Das wird angesichts der laufenden UN-Klimakonferenz in Ägypten gerade international diskutiert. Darüber spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Julia Weigelt aus dem „Streitkräfte und Strategien“-Team – sie ist Journalistin mit dem Fachgebiet Sicherheitspolitik.

Kleine Anfrage der Linksfraktion “Der ökologische Fußabdruck der Bundeswehr”, Bundestag
https://dserver.bundestag.de/btd/20/025/2002539.pdf
 
Hier können Sie die Emissionen der jeweiligen Regierungen nachlesen (englisch)
https://militaryemissions.org/problem/ und https://militaryemissions.org/
 
Emissionen in Zusammenhang mit Militär und Konflikten (englisch, Perspectives Climate Research)
https://thefivepercentcampaign.files.wordpress.com/2022/06/military-emissions_final.pdf
 
Dekarbonisierte Verteidigung (englisch, IMCCS)
https://www.clingendael.org/sites/default/files/2022-06/Decarbonized_Defense_World_Climate_and_Security_Report_2022_Vol._I.pdf
 
Unterm Radar – der CO2 Fußabdruck des europäischen Militär-Sektors (englisch, Scientists for Global Responsibility)
https://ceobs.org/wp-content/uploads/2021/02/Under-the-radar_the-carbon-footprint-of-the-EUs-military-sectors.pdf
 
Sicherheit mit Treibhausgas
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/sicherheit-mit-treibhausgas-6082/
 
CO2-Fußabdruck des Militärs (englisch, Scientists for Global Responsibility)
https://www.sgr.org.uk/resources/carbon-boot-print-military-0

Podcast-Tipp: Mission Klima - ökologisch Fliegen
https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-wir-guten-gewissens-fliegen-koennten/ndr-info/12085959/

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?