Angehörige von Palästinensern, die bei israelischen Angriffen ums Leben gekommen sind, trauern, als sie die Leichen aus der Leichenhalle des An-Najjar-Krankenhauses holen. © picture alliance Foto: Abed Rahim Khatib

Gaza-Krieg: Der Kampf um Reichweite und Narrative (Tag 658 mit Andreas Krieg)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 13.12.2023 | 18:15 Uhr | von Hannes Kunz
49 Min | Verfügbar bis 12.12.2028

Der Israel-Gaza-Krieg ist auch ein Kampf um weltweite Aufmerksamkeit – und um die Deutungshoheit: Bilder, Videos und Kurznachrichten prasseln in großer Zahl und hohem Tempo auf uns ein. Sowohl die Terrororganisation Hamas als auch Israel nutzen alle verfügbaren Plattformen und Kommunikationsstrategien. Wo wird manipuliert, wann werden Informationen verfälscht, wie sind Opferzahlen zu bewerten – und was bedeuten die jüngsten Aufnahmen halbnackter palästinensischer Gefangener für das Ansehen Israels? Hannes Kunz spricht darüber mit dem Militärexperten Dr. Andreas Krieg vom King’s College in London und mit Julio Segador, Korrespondent der ARD in Tel Aviv.

Unsere Podcastempfehlung: Die Folge von “Lost in Nahost” zu Propaganda im Krieg
https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/propaganda-im-krieg-woher-wissen-wir-was-wahr-ist/br24/12886961/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?