Eine ukrainische Panzerartillerie schießt an einer Frontlinie in der Region Charkiw auf russische Truppen. © picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka Foto:  Evgeniy Maloletka

Feuerkraft aus dem Westen (Tag 154-155)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 28.07.2022 | 17:23 Uhr | von Carsten Schmiester und Bernd Musch-Borowska
24 Min | Verfügbar bis 28.07.2027

Die Menschen in Polen beobachten die täglichen Entwicklungen in der Ukraine ganz genau. Polen ist nah dran – die Hilfsbereitschaft, aber auch die Betroffenheit ist entsprechend groß. Polen unterstützt die Ukraine mit schweren Waffen. Dafür sollte es eigentlich Panzer aus Deutschland geben – doch der Ringtausch stockt weiterhin, die politische Verstimmung ist entsprechend groß. Weiter geht es darum, wie sich die Mehrfachraketenwerfer des Typs Himars aus den USA und die deutschen Systeme des Typs Mars II auf die Kämpfe in der Ukraine auswirken. Zum Schluss geht der Blick auf die Afrika-Reise von Russlands Außenminister Lawrow, der offenbar auf Werbetour für Moskaus Position im Ukraine-Konflikt ist.

Über all das spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Bernd Musch-Borowska, der als ehemaliger Auslandskorrespondent unter anderem fünf Jahre lang aus und über Polen berichtet hat und auch die Ukraine gut kennt. Bernd Musch-Borowska vertritt aktuell den NDR Militärexperten Andreas Flocken.

Der Podcast erscheint jeweils Dienstag und Donnerstag mit einem Update.

Ukraine wants more ‘game-changer’ HIMARS. The U.S. says it’s complicated. (englisch, Washington Post)
https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/07/24/ukraine-himars-russia-us/

Podcast Empfehlung: „Die Korrespondenten in Singapur“ sagen Tschüss und ziehen Bilanz über ihre Zeit in den Tropen
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-singapur/in-singapur-sagt-man-tschuess/ndr-info/10694651/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?