Ein Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Kontrabass. © Sven Thielmann Foto: Sven Thielmann

Jazz-Kontrabassist Palle Danielsson gestorben

Stand: 21.05.2024 12:31 Uhr

Er war eine der wichtigen Figuren des skandinavischen Jazz. Mit Keith Jarretts "European Quartet" war er auch im NDR zu Gast. Am 18. Mai 2024 starb der schwedische Bassist Palle Danielsson mit 77 Jahren.

Mit fünf Jahren konnte er bereits auswendig "Mocking Bird Hill" auf der Mundorgel spielen: Paul "Palle" Danielsson, geboren am 15. Oktober 1946, wuchs in Stockholm auf, fing mit der Violine an, wechselte aber bald zum größten Instrument der Streicherfamilie: dem Bass. Danielsson studierte, inspiriert von seiner älteren Schwester, am Royal College of Music in Stockholm. 1965 engagierte die amerikanische Piano-Legende Bill Evans den 19-jährigen Bassisten vom Fleck weg für seinen Gig im Club "The Golden Circle".

"Wenn Du ein Fahrrad fahren kannst, dann weißt Du halt, wie es geht" Palle Danielson

In der schwedischen Presse hieß es erstaunt, Danielsson sei entweder zu naiv oder zu talentiert, um nervös zu sein. Dessen Einstellung war so bodenständig und lässig wie sein Bass-Spiel: "Wenn Du ein Fahrrad fahren kannst, dann weißt Du halt, wie es geht", meinte er einmal lakonisch. Palle Danielsson gründete mit Bobo Stenson das nordische Quartett "Rena Rama" und begleitete die schwedische Sängerin Monica Zetterlund. Anfang der 1970er Jahre suchten der Saxofonist Jan Garbarek und der Schlagzeuger Jon Christensen nach Spielpartnern, mit denen sie ihre Musik über die Grenzen Skandinaviens hinaus bekannt machen wollten. In Palle Danielsson fanden sie einen Verbündeten. Gemeinsam mit dem Pianisten Bobo Stenson entwickelten sie im Quartett eine Version des Jazz, die die afroamerikanische Tradition mit den europäischen Musikkulturen verband.

Drei Männer posieren für ein Foto. © Sarah Seidel Foto: Sarah Seidel
Palle Danielsson (links) gemeinsam mit den Jazz-Kontrabassisten Dave Holland (Mitte) und Larry Grenadier.

Bis 1979 war Danielsson auch Mitglied im "European Quartet" des amerikanischen Pianisten Keith Jarrett. Die wegweisende Formation, in der auch Garbarek und Christensen spielten, trat 1974 beim 100. NDR Jazzworkshop in Hannover auf. Danach war Palle Danielsson noch viele Jahrzehnte lang ein international gefragter Bassist und spielte u.a. an der Seite von Kenny Wheeler, Enrico Rava, Michel Petrucciani und Tomasz Stańko. 2008 wurde er in Schweden als "Master of Jazz" ausgezeichnet. Am 18. Mai ist Palle Danielsson im Alter von 77 Jahren in Södermanlands län gestorben. 

Palle Danielsson mit dem Keith Jarrett European Quartet beim 100. NDR Jazzworkshop

Keith Jarrett beim "Jazz in the Garden" in Berlin 1972. © picture-alliance / akg-images / Binder | Binder Foto: Binder
AUDIO: NDR Jazzworkshop 1974: Keith Jarrett European Quartet (1/3) (35 Min)
Keith Jarrett beim "Jazz in the Garden" in Berlin 1972. © picture-alliance / akg-images / Binder | Binder Foto: Binder
AUDIO: NDR Jazzworkshop 1974: Keith Jarrett European Quartet (2/3) (22 Min)
Keith Jarrett beim "Jazz in the Garden" in Berlin 1972. © picture-alliance / akg-images / Binder | Binder Foto: Binder
AUDIO: NDR Jazzworkshop 1974: Keith Jarrett European Quartet (3/3) (40 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Play Jazz! | 15.05.2024 | 22:33 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Mehr Jazz bei NDR Kultur

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Reiner Stach © picture alliance / dpa Foto: Paul Zinken

Biograf Reiner Stach über Kafka: "Der weltweit einflussreichste Schriftsteller"

Stach findet, dass sich das öffentliche Bild Kafkas deutlich verändert hat. Im Interview spricht er über den Autor, der Maßstäbe gesetzt hat. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?