Stand: 21.05.2024 14:44 Uhr

12.000 Besucher bei Göttinger Händel-Festspielen

Händelinterpret Samuel Marino steht in einem Kleid als Zambinella auf der Bühne und lächelt. © Göttinger Händelfestspiele Foto: Alciro Theodoro Da Silva
Händel-Darsteller Samuel Marino spielte in der Festspieloper "Sarrasine" die Hauptrolle. Die Operaufführungen waren gut besucht.

Mit insgesamt 12.000 Besucherinnen und Besuchern sind die Göttinger Händelfestspielen am Pfingstmontag zu Ende gegangen. Das seien rund 1.000 Besucher mehr als im Vorjahr, erklärte Festspiel-Geschäftsführer Jochen Schäfsmeier auf Anfrage des NDR Niedersachsen. Fast immer ausverkauft und besonders nachgefragt war laut Schäfsmeier die Festspieloper "Sarrasine" im Deutschen Theater Göttingen. Auch in der Region hätten sich die Händelfestspiele weiterentwickelt, so der Geschäftsführer. Bei den Aufführungen in der St. Nicolai-Kirche in Herzberg und im Welfenschloss in Hann. Münden sei der Zuspruch groß gewesen. Die Göttinger Stadthalle sei hingegen nach der Renovierung für die Händelfestspiele deutlich teurer geworden. Vor der Renovierung habe eine Veranstaltung rund 6.000 Euro gekostet, so Schäfsmeier. Nun müsse er mit rund 10.000 Euro kalkulieren. Das sei nicht unangemessen, aber trotzdem viel Geld. Mit der städtischen Betreibergesellschaft sei man im Gespräch über vergünstigte Konditionen für Göttinger Kulturveranstalter.

Weitere Informationen
Die vier Musiker und Musikerinnen des Nari Baroque Ensembles stehen auf einer Bühne und spielen. © Internationale Händel-Festspiele Göttingen

Israelisches Ensemble gewinnt den Göttinger Händel-Wettbewerb

Im Finale setzte sich das Nari Baroque Ensemble gegen ein polnisches Trio und ein gemischt besetztes Quartett durch. (14.04.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 21.05.2024 | 13:30 Uhr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Reiner Stach © picture alliance / dpa Foto: Paul Zinken

Biograf Reiner Stach über Kafka: "Der weltweit einflussreichste Schriftsteller"

Stach findet, dass sich das öffentliche Bild Kafkas deutlich verändert hat. Im Interview spricht er über den Autor, der Maßstäbe gesetzt hat. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?