Unsere Geschichte

Als die WM in den Norden kam

Samstag, 15. Juni 2024, 12:00 bis 12:45 Uhr

Dauerregen im Sommer und eine goldene Generation, die sich ihren Traum erfüllt. Halbleere Stadien und ein Land, das den Terror fürchtet. Stars am Gartenzaun und ein Duell in Hamburg, das scheinbar den Kalten Krieg entscheidet. Die Fußball-Weltmeisterschaft findet 1974 zum ersten Mal in Deutschland statt, und zum ersten Mal ist auch die DDR dabei.

SED und Stasi starten die groß angelegte "Aktion Leder", sie wollen Mannschaft und Fans vor dem Kapitalismus schützen. In Westdeutschland dagegen soll endlich der zweite WM-Titel her. Beckenbauer, Overath und Müller erwecken den Geist von Malente und fesseln schließlich Millionen.

Geschichte
Fußball-Nationalspieler und Kapitän Franz Beckenbauer im gefilmten Interview am 19.06.1974 in der Sportschule in Malente, wo das DFB-Team während der Weltmeisterschaft 1974 Quartier bezogen hat. © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

"Geist von Malente": Als Franz Beckenbauer 1974 alle rund machte

1974 findet die Fußball-WM erstmals in Deutschland statt. Erst nach der Pleite gegen die DDR nimmt die DFB-Elf Fahrt auf - dank des "Kaisers". mehr

Torszene im WM-Spiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik 1974: Jürgen Sparwasser (l.) erzielt das 1:0 für die DDR. © dpa - Sportreport Foto: Witschel

WM 1974: Die DDR schlägt den "Klassenfeind"

Beim WM-Spiel 1974 in Hamburg schlägt die DDR das DFB-Team überraschend mit 1:0. Von der totalen Überwachung der DDR-Spieler und -Fans bekommen die Westdeutschen nichts mit. mehr

Das Massaker von München '72 ist allgegenwärtig

Doch heitere Spiele werden es trotzdem nicht: Der olympische Terror, das Massaker von München ´72, ist noch immer allgegenwärtig. Herzlich und weltoffen ist Deutschland auch zwei Jahre später noch, doch zugleich seltsam steril. "Unsere Geschichte: Als die WM in den Norden kam", ein Film von Maik Gizinski, erzählt von der WM im eigenen (Norddeutschland-)Land und erinnert an Menschen, die damals Geschichte schrieben.

Sportclub Geschichte
Paul Breitner, Moderator Fritz Klein, Rudi Kargus und Bernd Wehmeyer (v.l.) © DPA

40 Jahre Sportclub: Schuld war die WM 1974

König Fußball half indirekt mit, den Sportclub vor 40 Jahren aus der Taufe zu heben. Das Magazin "Sport 3" startete 1974 als Gegengewicht zur WM. Eine Sportclub-Zeitreise. mehr

Redaktion
Kuno Haberbusch
Autor/in
Maik Gizinski
Produktionsleiter/in
Bettina Wieselhuber
Redaktion
Marc Brasse