Stand: 17.05.2024 20:08 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 17. Mai 2024.

Gesunkener Frachter "Verity" soll geborgen werden

Der nach einer Schiffskollision in der Nordsee vor Helgoland gesunkene Frachter "Verity" soll in zwei Teile geschnitten und von einem Schwimmkran gehoben werden. Ein entsprechender Bergungsauftrag sei nach einer europaweiten Ausschreibung am Freitag an ein niederländisches Unternehmen vergeben worden, teilte eine Sprecherin der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in Bonn mit. Wann die Bergung beginnen soll, ist noch nicht klar. Am 24. Oktober waren die "Verity" und der Frachter "Polesie" südwestlich von Helgoland zusammengestoßen. Die Behörden gehen davon aus, dass fünf Seeleute bei dem Unglück ums Leben kamen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 19:00 Uhr

Feuer auf Industriegelände in Ellerau: Vermutlich Brandstiftung

In Ellerau (Kreis Segeberg) hat es am Freitag auf einem Industriegelände gebrannt. Laut Feuerwehr fingen dort Euroboxen mit Brennholz Feuer. Deshalb bat die Feuerwehr Anwohnende zwischenzeitig darum, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen auszuschalten. Gegen 18.30 Uhr konnten die rund 60 Einsatzkräfte die Löscharbeiten abschließen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 19:00 Uhr

Abschluss Energieministerkonferenz in Kiel

In Kiel ist am Freitag die dreitägige Energieministerkonferenz zu Ende gegangen. Auf Einladung von Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) waren die Minister nach Schleswig-Holstein gereist. Goldschmidt zeigte sich nach dem Treffen zufrieden. Man habe gute Beschlüsse auf den Weg bringen können. Vor allem hinsichtlich der Wärmewende sei man sich einig geworden, sie zu beschleunigen und gemeinsam umzusetzen. Bei der Finanzierung gibt es hingegen Nachholbedarf. Jetzt soll unter anderem ein robuster CO2-Preis die Transformation vorantreiben. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 18:00 Uhr

Rendsburger Kanaltunnel Freitagnacht gesperrt

Der Rendsburger Kanaltunnel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wird am Freitagabend ab 21 Uhr bis Samstagmorgen um 5 Uhr voll gesperrt. Grund dafür sind laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr notwendige Wartungs- und Instandssetzungsarbeiten an der Technik und den Sensoren des Tunnels. Eine Umleitung führt ab Rendsburg über die B203 durch Büdelsdorf, die A7 bis zum Autobahnkreuz Rendsburg sowie die B202 nach Rendsburg und umgekehrt. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr

St.-Jürgen-Kirche in Heide eröffnet wieder

Nach viereinhalb Jahren Sanierung wird am Wochenende die St.-Jürgen-Kirche am Heider Marktplatz (Kreis Dithmarschen) wiedereröffnet. Die 1435 gebaute Kirche hat nun eine neue Heizungs- und Lüftungsanlage, ist barrierfrei und durch die Herausnahme einer Zwischendecke heller und freundlicher geworden. Die neue Orgel wird im Sommer eingebaut, aber alles andere ist rechtzeitg fertig geworden. Pastorin Luise Jarck-Albers betont: "Wir haben gemerkt dass diese Kirche vielen gefehlt hat." Der Gottesdienst zur Wiedereröffnung der St.-Jürgen-Kirche mit Bischöfin Nora Steen beginnt am Pfingstsonntag um 11 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr

Lübeck: Sperrung der Bahnhofsbrücke in der Nacht zu Sonnabend

In der Nacht zu Sonnabend wird die Bahnhofsbrücke in Lübeck für einige Stunden gesperrt. Nach Angaben der Stadt ist der Grund dafür der sogenannte Querverschub der östlichen an die westliche Brückenhälfte. Dafür sind in der Nacht vorbereitende Arbeiten nötig. Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) sagte NDR Schleswig-Holstein: "Das ist eine zentrale Brücke direkt am Hauptbahnhof. Wir haben sie auch deshalb extra erweitert, sodass sie in Zukunft mehr Fahrspuren haben wird als die alte Brücke." Mehr Platz führe auch zur Entlastung des nahegelegenen Lindenplatzes. Der Querverschob soll am Sonnabend zwischen 10 und 11 Uhr erfolgen. Im Bereich Bahnhofsbrücke kann es dann zu Verkehrsbehinderungen kommen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr 

Fahrradfähre auf der Flensburger Förde startet wieder

Ab dem Wochenende ist die Fahrradfähre auf der Flensburger Förde zwischen Deutschland und Dänemark wieder unterwegs - konkret zwischen Langballigau (Kreis Schleswig-Flensburg) und Brunsnaes. Seit 2019 organisiert ein deutsch-dänischer Freundeskreis den Betrieb der Fahrradfähre. Die Fahrten sollen Menschen in der Grenzregion zusammenbringen. Ende Juni startet dann auch der Fahrrad-Fährbetrieb zwischen Flensburg und Egernsund. Infos zum Fahrplan gibt es auf www.fahrradfaehre.info. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr

Bundeswehr-Standort in Hohn und Alt Duvenstedt sollen bleiben

Der NATO-Flugplatz in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll laut Bundesverteidigungsministerium dauerhaft als Ausweichflugplatz für die in Norddeutschland stationierten Luftwaffengeschwader weitergenutzt werden. Dafür müsse eine Bundeswehrfeuerwehr vor Ort sein. Gleiches gelte für die Flugplatzstaffel "Hohn" des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 "Immelmann". Auch sie soll dauerhaft bleiben. Das geht aus einem Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung vor, das NDR Schleswig-Holstein exklusiv vorliegt. Demnach soll auch die Ausbildungskompanie 1 des Seebataillons in Alt Duvenstedt beibehalten werden. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Bahnstrecke Flensburg/ Kiel - Hamburg wieder frei

Nach einem Unfall am Donnerstagnachmittag ist die Bahnstrecke zwischen Flensburg und Hamburg sowie Kiel und Hamburg wieder befahrbar. Die eingleisige Sperrung wurde am Freitagnachmittag komplett aufgehoben. Reisende des Regional- und Fernverkehrs müssten jedoch weiterhin mit Verspätungen rechnen, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.Am Donnerstag war ein Baum in die Oberleitungen gefallen und führte zur zeitweiligen Vollsperrung der Strecke zwischen Neumünster und Elmshorn. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Hohn und Alt Duvenstedt sollen Bundeswehrstandorte in SH bleiben

Der NATO-Flugplatz in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll laut Bundesverteidigungsministerium dauerhaft als Ausweichflugplatz für die in Norddeutschland stationierten Luftwaffengeschwader weitergenutzt werden. Dafür sei eine Bundeswehrfeuerwehr erforderlich. Gleiches gelte für die Flugplatzstaffel Hohn des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 "Immelmann", die auch dauerhaft bleiben soll. Auch die Ausbildungskompanie 1 des Seebataillons in Alt Duvenstedt (auch Kreis Rendsburg-Eckernförde) soll beibehalten werden. Das geht aus einem Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung vor, das NDR Schleswig-Holstein exklusiv vorliegt. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Pfingsten und Schulferien: Viel los auf den Autobahnen im Norden

Das lange Pfingstwochenende in Schleswig-Holstein sorgt im Land für volle Straßen. Auf der A1 brauchen Autofahrer Geduld: Zwischen Maschener Kreuz und Dreieck Hamburg-Südost stockt der Verkehr in Richtung Lübeck auf etwa zehn Kilometern Länge - ebenfalls in der Gegenrichtung zwischen Hamburg-Billstedt und Harburg. Nach der überlasteten Ostumfahrung Hamburgs gibt es Richtung Ostsee bei Bargteheide (Kreis Stormarn) eine Baustelle. Wegen Brückenbauarbeiten verengt sich dort die Autobahn Richtung Lübeck von drei auf zwei Spuren, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Auch auf der A7 kommt es zu Behinderungen, zwischen Schnelsen und dem Elbtunnel stockt der Verkehr auf acht Kilometern. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Zoll Kiel und Itzehoe: 350 Kilogramm Betäubungsmittel in 2023 sichergestellt

Die Hauptzollämter Kiel und Itzehoe (Kreis Steinburg) haben Bilanz gezogen. Im vergangenen Jahr führten die Beamten unter anderem mehr als 100.000 Kontrollen durch und konnten dabei rund 350 Kilogramm Betäubungsmittel sicherstellen. Außerdem beschlagnahmten sie rund 42 Millionen unversteuerte Zigaretten und deckten damit einen Steuerschaden von mehr als 7,5 Millionen Euro auf. Im Kampf gegen Schwarzarbeit wurden laut Bilanz knapp 1.400 Arbeitgeber und 11.000 Arbeitnehmer überprüft. Der Zoll leitete mehr als 5.000 Ermittlungsverfahren ein, die zu 49 Monaten Freiheitsstrafen sowie Geldstrafen und Bußgeldern in Höhe von 3 Millionen Euro führten. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

1,8 Millionen Euro von EU für Projekte in Wedel und Kreis Schleswig-Flensburg

Um den ländlichen Tourismus in Schleswig-Holstein zu fördern, bekommt das Land knapp 1,8 Millionen Euro von der Europäischen Union. Das Kabinett stimmte zu, das Geld für zwei Projekte bereitzustellen. Die Stadt Wedel (Kreis Pinneberg) plant ein Besucher- und Tourismuszentrum am Schulauer Hafen für knapp zwei Millionen Euro und bekommt dafür 800.000 Euro. In der Nähe der Schiffsbegrüßungsanlage soll ein neuer Treffpunkt für Radfahrer entstehen, die entlang der Elbe unterwegs sind. Der andere Teil geht an den Archäologischen Park Danewerk (Kreis Schleswig-Flensburg). Mit dem Geld sollen an den UNESCO-Welterbestätten in Hatihabu und Danewerk unter anderem Wege erneuert werden und eine Aussichtsplattform entstehen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Land und Bahn starten Ausbildungsoffensive für Marschbahn

Das Land Schleswig-Holstein und die Bahn haben gemeinsam eine Ausbildungsoffensive gegen den Personalmangel auf der Marschbahnstrecke nach Sylt gestartet. Das Land will damit laut eigener Aussage einen Anreiz für die Bahn schaffen: Wenn die Bahn in den kommenden Jahren mindestens 25 Lokführer ausbildet, die nach der Ausbildung noch zwei Jahre in Schleswig-Holstein bleiben, bekommt die Bahn vom Land 1,5 Millionen Euro Bonus. Dafür arbeitet die Bahn ab sofort mit der Akademie Eisenbahn Campus GmbH zusammen, die die theoretische Ausbildung in Husum (Kreis Nordfriesland) übernimmt. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Mehr Pollen in der Luft machen Allergikern zu schaffen

In diesem Jahr ist die Pollenkonzentration in Schleswig-Holstein in der Luft besonders hoch, wie Franziska Beyersdorf vom Polleninformationsdienst am Forschungszentrum Borstel (Kreis Segeberg) sagt. Ein Grund: Das nasse und kalte Wetter im März. "Dadurch, dass wir einen sehr kalten Frühling mit viel Regen und nachts auch Frost hatten, waren die Blütenpollen länger geschlossen," erklärt die Expertin. Ein weiteres Problem: Der Wind wirbelt die Pollen immer wieder auf. Erst wenn es regnet, sinkt die Pollen-Konzentration in der Luft wieder. Dafür stehen die Chancen am Wochenende ganz gut. Da sind dann vereinzelt auch Schauer möglich. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 15:00 Uhr

Weltkriegsbombe in Barmstedt ist entschärft

Experten vom Kampfmittelräumdienst haben in Barmstedt (Kreis Pinneberg) eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der rund fünf Zentner schwere Blindgänger war am Montag bei Bauarbeiten in einem Neubaugebiet der Stadt gefunden worden. Das Problem an der Fliegerbombe war laut Kampfmittelräumdienst, dass der Zünder hinten beschädigt war. Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die Experten den Zünder mithilfe von Spezialgeräten aus sicherer Entfernung abbauen. Mehr als 2.100 Menschen mussten für die Entschärfung ihre Wohnungen und Häuser verlassen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 14:00 Uhr

Staatsanwaltschaften in SH am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Schleswig-Holstein haben immer mehr zu tun. Im vergangenen Jahr wurden laut Generalstaatsanwaltschaft 343.428 Ermittlungsverfahren neu registriert. Das sind etwa 24.000 mehr als im Jahr zuvor. Vom stellvertretenden Generalstaatsanwalt Georg-Friedrich Güntge kam deshalb eine Art Hilferuf: Er betonte, man sei am Limit. Güntge sprach von einer Welle von Strafverfahren von nicht bekanntem Ausmaß. Die Zahl der Verfahren ist demnach auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Man habe aber nur 75 Prozent des benötigten Personals. Die Zahl der Verfahren wegen Hasskriminalität im Internet hat sich laut Generalstaatsanwaltschaft in den vergangenen fünf Jahren nahezu verdoppelt. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 13:00 Uhr

Kiel: Prozessbeginn wegen Totschlags

Am Landgericht Kiel ist am Freitagvormittag der Prozess gegen einen 20-Jährigen gestartet, dem fahrlässige Tötung vorgeworfen wird. Ohne Regung hat sich der junge Mann angehört, was ihm die Staatsanwaltschaft vorwirft. Demnach soll er in einem Auto nach einem Streit auf seine 17-Jährige Freundin eingestochen haben. Der Angeklagte wollte nach eigener Aussage danach mit der jungen Frau ins Krankenhaus fahren und raste laut Staatsanwaltschaft mit etwa Tempo 100 durch die Innenstadt. Am Neuen Kieler Rathaus prallte er mit dem Wagen gegen einen Betonpfeiler. Die junge Frau kam ins Krankenhaus und starb dort an den Folgen eines Stichs ins Herz. Der Prozess ist bis mindestens Mitte Juli terminiert. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 13:00 Uhr

Lübeck: Taxi überrollt Mann auf Fahrbahn

In Lübeck ist in der Nacht zu Freitag ein Mann von einem Auto überfahren worden. Laut Polizei konnten Rettungskräfte nur noch den Tod des Opfers feststellen. Ein Taxifahrer hatte den Mann auf der Fahrbahn liegend zu spät gesehen und mit seinem Wagen überrollt. Wie genau der Mann ums Leben kam, soll jetzt die Gerichtsmedizin klären. Unklar ist auch noch, um wen es sich bei dem Toten handelt. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 11:00 Uhr

Schleswig-Holstein kämpft im Bundesrat für weitere Kita-Förderung

Schleswig-Holstein will zusammen mit anderen Bundesländern mit einem Antrag im Bundesrat am Freitag verhindern, dass die Förderprogramme des Bundes für Kitas auslaufen. Für Schleswig-Holstein geht es um 70 Millionen Euro im Jahr - so viel hat der Bund in den vergangenen zwei Jahren jeweils für die Kitas zusätzlich gezahlt. Der überwiegende Teil dieses Geldes wird in Schleswig-Holstein für ein besseres Fachkraft-Kind-Verhältnis in den Kitas eingesetzt. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagt, Bund, Länder und Kommunen hätten sich gemeinsam dazu verpflichtet, die Qualitätsansprüche in der Kinderbetreuung einzuhalten und umzusetzen. Und deshalb solle der Bund sich weiter finanziell beteiligen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 10:00 Uhr

Landgerichte auf Social-Media-Kanälen

Ab sofort sind alle Landgerichte in Schleswig-Holstein auf den Social-Media-Kanälen Facebook, X und Mastodon vertreten. Das Pilotprojekt fand unter anderem am Amtsgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) statt. Mit den Auftritten in den sozialen Medien soll zum einen den Menschen die Arbeit des Gerichts näher gebracht werden. Zum anderen können die Gerichte durch ihre Präsenz gezielt auf Fake-News eingehen, wie Gerichtssprecherin am Landgericht Itzehoe, Frederike Milhoffer, erklärt. Wer keinen Social-Media-Dienst nutzt, kann weiterhin auch auf der Homepage vom Landgericht Itzehoe Gerichtsentscheidungen nachlesen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 08:30 Uhr

Turmkreuz auf Itzehoer Kirche abgerissen

In Itzehoe (Kreis Steinburg) ist am Donnerstag das große Turmkreuz der St.-Michaelis-Kirche umgeknickt und aus der Halterung gerissen. Als Pastorin Katharina Reinke es bemerkte, sah sie das umgeknickte zwei mal 1,5 Meter große Kreuz auf dem quadratischen Turm liegen: "Es hing dann noch so ein bisschen an der Halterung. Die Feuerwehr hat das komplett getrennt und ein Stück wieder auf den Turm gezogen." Dort sei es mit Seilen gesichert worden. Wahrscheinlich hatte eine starke Windböe das Kreuz in 30 Meter Höhe aus der Verankerung gerissen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 08:30 Uhr

Selbsthilfe Bauverein Flensburg erwirtschaftet Gewinn von 3,9 Millionen Euro

Der Selbsthilfe Bauverein (SBV) Flensburg zieht eine positive Jahresbilanz. Er erwirtschaftete nach eigenen Aussagen einen Gewinn von 3,9 Millionen Euro. Fast zehn Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr in die Modernisierung von 145 Bestandswohnungen, meist wurde die Energieeffizienz modernisiert. Die Nettokaltmieten würden dank der Förderung durch die Politik trotzdem nur moderat steigen, sagte der SBV-Vorstandsvorsitzender Jürgen Möller: "Wir haben eine Durchschnittsmiete von sechs Euro. Aber wir werden sicherlich auch in den kommenden Jahren höhere Mieten haben müssen, um allen Aufgaben gerecht werden zu müssen." Mit 13.000 Mitgliedern ist der SBV die größte Wohnungsbaugenossenschaft Flensburgs. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 08:30 Uhr

Sperrung Rendsburger Kanaltunnel

Freitagabend ab 21 Uhr wird der Rendsburger Kanaltunnel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) voll gesperrt. Grund sind laut zuständigem Landesbtrieb notwendige Arbeiten an der Technik und den Sensoren des Tunnels. Die Arbeiten sollen Samstagfrüh um 5 Uhr beendet sein. Eine Umleitung ist eingerichtet. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 08:00 Uhr

Neues Tarifsystem für Öffentlichen Nahverkehr in SH

Die Tarife im Öffentlichen Nahverkehr sollen in Schleswig-Holstein einfacher und übersichtlicher werden. Am Donnerstag haben Vertreter der Kreise, der Städte, des Landes und der Bus- und Bahnunternehmen ihren Plan vorgestellt. Besonders Kundinnen und Kunden, die kein Abo, wie etwa das Deutschlandticket, abgeschlossen haben, sollen davon profitieren, sagte Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide (CDU). Ab dem zweiten Halbjahr 2025 soll es nur noch drei Möglichkeiten geben: Einen Lokal-Tarif, beispielsweise für ein bestimmtes Stadtgebiet, das Umland als zweiten Tarif und das Gesamtnetz in Schleswig-Holstein und Hamburg als dritte Tarifoption. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 06:00 Uhr

THW Kiel verliert zu Hause gegen die Rhein-Neckar Löwen

Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat am Donnerstagabend zu Hause sein Nachholspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 26:30 (10:12) verloren. Die Norddeutschen scheiterten immer wieder am überragenden Gäste-Torwart Mikael Appelgren. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 06:00 Uhr

Das Wetter: Sonnig und trocken

Freitagabend gibt es neben Sonne vor allem im Westen und Süden einige Quellwolken, aber weiterhin bleibt es meist trocken, nur geringe Schauerneigung. Dazu weht ein mäßiger bis frischer Ost- bis Nordostwind mit starken bis stürmischen Böen. In der Nacht sinken die Temperaturen auf Tiefstwerte von 13 Grad in Lauenburg bis 10 Grad in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde), lokal etwas darunter. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 13:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.05.2024 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Regenbogenfahnen stehen auf einem Tisch zum Christopher Street Day. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Vor CSD: Forderung nach besserem Schutz queerer Menschen in SH

Mit der Verbrennung von Regenbogenflaggen in Flensburg erreicht Hasskriminalität laut dem Lesben- und Schwulenverband SH neue Dimensionen. mehr

Videos