Die Windmühle in Can Garra Seca auf Mallorca, davor ein Brunnen © picture alliance / Zoonar | Tolo

Windmühlen auf Mallorca als Energielieferant

Sendung: Zwischen Hamburg und Haiti | 09.07.2023 | 09:30 Uhr | von Kramer, Brigitte
25 Min | Verfügbar bis 06.07.2025

3000 Windmühlen stehen auf Mallorca, die meisten von ihnen verfallen. Nun sollen die alten Industriedenkmäler der Insel bei der Energiewende helfen. Ein deutscher Autokonzern und ein mallorquinischer Förderverein wollen einige von ihnen restaurieren und wieder in Bewegung setzen: Ihre Windenergie soll gespeichert und ins Stromnetz geleitet werden. Das Vorhaben verbindet Nachhaltigkeit mit Denkmalschutz: Nur wenn die Mühlen einen neuen Nutzen haben, können sie erhalten bleiben. Die Bewohner der Balearen-Insel blicken jedoch auch skeptisch auf das spannende Projekt, das auch ein Symbol für nachhaltigen Tourismus werden könnte.

Die Windmühle in Can Garra Seca auf Mallorca, davor ein Brunnen © picture alliance / Zoonar | Tolo

Mallorcas Mühlen sollen sich wieder drehen

Zwei Ingenieure wollen alte Windmühlen zu nachhaltiger Energieerzeugung nutzen, die Bewohner der Balearen-Insel blicken skeptisch auf das Projekt. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahllokal mit Stimmzetteln in der Hand © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU. mehr