Sprühendes Wasser bei einem Wasserrohrbruch (Südafrika). © ARD Foto: Joe Mogotsi

Wasserkrise in Südafrika: Johannesburg sitzt auf dem Trockenen

Sendung: NDR Info Hintergrund | 08.04.2024 | 20:33 Uhr | von Stephan Ueberbach, ARD Südafrika
25 Min | Verfügbar bis 07.04.2029

Um die größte Not zu lindern, hat der städtische Versorger 35 Tanklaster im Einsatz - viel zu wenig für die größte Stadt des Landes mit ihren fünf Millionen Einwohnern. Die Folgen des Wassermangels sind immens. Unternehmen drosseln die Produktion, Dienstleister stellen ihre Arbeit ein, Schulen schließen. Private Haushalte sind gezwungen, nach Alternativen zu suchen. Trinkwasser aus dem Supermarkt wird zum Zähneputzen genutzt, die Toilette mit Wasser aus Swimming-Pools gespült. Wer es sich leisten kann, lässt sich im Garten einen Brunnen graben. Die Gründe für die Wasserkrise sind hausgemacht: Die Infrastruktur ist marode, Korruption grassiert. Hinzu kommen Sabotage und viel kriminelle Energie.

Weitere interessante Informationen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Wasserkrise-in-Suedafrika-Johannesburg-sitzt-auf-dem-Trockenen,sendung1433712.html

Verschiedene Menschen an einem Wassertankwagen, Südafrika. © ARD Foto: Joe Mogotsi

Wasserkrise in Südafrika: Johannesburg sitzt auf dem Trockenen

Im März waren ganze Stadtviertel zehn Tage von der Versorgung abgeschnitten. Die Menschen machen die Regierungspartei ANC mitverantwortlich. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Wahllokal mit Stimmzetteln in der Hand © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirkswahlen in Hamburg: Grüne nur noch in drei Bezirken vorn

Bei den Bezirkswahlen in Hamburg haben die Grünen zum Teil deutlich verloren. In zwei Bezirken ist jetzt die SPD stärkste Kraft, in zwei weiteren die CDU. mehr