Besucher sind bei stürmischem Wetter am Strand von Travemünde unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Sturmflut-Warnung für die Ostsee-Küste

Stand: 01.04.2023 17:00 Uhr

Die Behörden haben für Sonnabend eine Sturmflut-Warnung für die deutsche Ostsee-Küste veröffentlicht. Der Wasserstand in der Kieler und Lübecker Bucht sollte bei Hochwasser bis zum Abend bis zu 1,10 Meter über dem mittlere Wasserstand liegen.

Grund für die Frühjahrs-Sturmflut sind stürmische Böen, wie der Sturmflutwarndienst des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Rostock mitteilte. Die Hansestadt Wismar rief wegen des erwarteten Hochwassers zur Vorsicht auf. Fahrzeuge sollten aus dem hochwassergefährdeten Gebiet gebracht werden, hieß es.

Das Hochwasser schränkte den Fährbetrieb auf der Kieler Förde ein. Nach Angaben der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel sollten auf der Fördelinie zwischen Kiel und Laboe alle Verbindungen aus fallen. Einige Anleger standen unter Wasser. Die Schwentinefähre fährt aber weiterhin.

In Flensburg führte das Hochwasser zu einer Überlastung der Kanalisation, sodass das Wasser aus den Gullis gedrückt wurde. Einem NDR Reporter zufolge schwappte das Wasser auch leicht über die Kaimauer. Solche Situationen ist man im Norden aber gewohnt.

Keine Sturmflut westlich und östlich von Rügen

An der Ostsee-Küste westlich und östlich von Rügen sollte das Hochwasser im Tagesverlauf Werte von bis zu 90 Zentimetern über dem mittleren Wasserstand erreichen - diese Höhe liegt unterhalb der Sturmflutgrenze an der Ostsee.

Sturmfluten an der deutschen Ostseeküste werden in vier Klassen eingeteilt:

  1. Sturmflut: 1,00-1,25 m über mittlerem Wasserstand
  2. Mittlere Sturmflut: 1,25-1,50 m über mittlerem Wasserstand
  3. Schwere Sturmflut: 1,50-2,00 m über mittlerem Wasserstand
  4. Sehr schwere Sturmflut: mehr als 2,00 m über mittlerem Wasserstand

Es wird kühler im Norden

Der Deutsche Wetterdienst meldete in seiner Vorhersage, dass deutlich kältere Luft in den Norden strömt. Vor allem an den Küsten wird es um einige Grad kühler als am Freitag. Die Temperatur-Höchstwerte liegen demnach bei maximal 5 Grad auf Fehmarn, höchstens 6 Grad in Rostock, 8 Grad in Hamburg und 11 Grad in Göttingen. Für Sonntag wird für Norddeutschland ein Wechsel aus Sonne und Wolken erwartet.

Weitere Informationen
Eine Herbstwiese ist von dunklen Wolken überzogen. © Matthias Schwenke Foto: Matthias Schwenke

Wetter: Vorhersage und Regenradar für Norddeutschland

Das Wetter in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen: Vorhersage, Regenradar, PLZ-Suche und Unwetterwarnungen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Nachrichten | 01.04.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sturmflut

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr