Sebastian Lechner, Generalsekretär der CDU Niedersachsen, gibt ein Statement zum Ausgang der Bundestagswahl ab. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Niedersachsens CDU-Chef Lechner: Ampel aufgefordert, Politik zu ändern

Sendung: Interview | 09.10.2023 | 07:22 Uhr | von Birgit Langhammer,
6 Min | Verfügbar bis 16.10.2025

Die Koalition müsse nun zu schnellen und klaren Erfolgen in der Asyl- und Migrationspolitik kommen, sagt CDU-Fraktions- und Landeschef Sebastian Lechner.


09.10.2023 11:33 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Fassung des Interview-Audios von Sebastian Lechner hatte die Überschrift fälschlicherweise "Niedersachsens CDU-Chef: AfD hat auch inhaltlich gepunktet" gelautet. Diesen Fehler haben wir inzwischen korrigiert und bitten ihn zu entschuldigen.

Bayern, München: Markus Söder, CSU-Spitzenkandidat und Ministerpräsident von Bayern, bekommt nach der Bekanntgabe der ersten Prognose zur Landtagswahl in Bayern bei der Wahlparty Applaus. © dpa Foto:  Peter Kneffel

Bayern-Wahl: CSU stabil - Freie Wähler vor AfD und Grünen

Die CSU kommt laut vorläufigem Ergebnis auf 37 Prozent. Zweitstärkste Partei werden die Freien Wähler - vor der AfD. Mehr bei tagesschau.de. extern

Hessen, Wiesbaden: Boris Rhein, Spitzenkandidat der CDU und Ministerpräsident von Hessen, winkt nach der Veröffentlichung der ersten Prognose zur Landtagswahl in Hessen auf der CDU-Wahlparty. © dpa Foto: Arne Dedert

Landtagswahl in Hessen: CDU gewinnt hinzu - AfD auf Platz zwei

Die CDU mit Ministerpräsident Rhein liegt laut vorläufigem Ergebnis mit 34,6 Prozent klar vorn. Die AfD landet auf Platz zwei vor der SPD. Mehr bei tagesschau.de extern

Andrea Römmele © imago
6 Min

Römmele zu Wahlen in Hessen und Bayern: "Es gab keine große Wechselstimmung"

Die FDP müsse sich fragen, ob ihr Kurz der Opposition in der Koalition Früchte trägt, sagt Andrea Römmele von der Hertie School of Governance. 6 Min

Evelyn Seibert aus dem ARD-Hauptstadtstudio © Reiner Freese
2 Min

Kommentar: Wahlergebnisse sind Klatsche für die Ampel

Die Wahlergebnisse in Hessen und Bayern seien mehr als ein Denkzettel, das sei lauter Protest, meint Evi Seibert. Die Ampel müsse ihre Politik besser erklären. 2 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Eurofighter steht auf seiner Parkposition vor einem Shelter. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Zwei Wochen Fluglärm: Manöver "Tiger Meet" startet heute in Jagel

1.100 Soldaten aus 13 Nationen beteiligen sich an der Luftwaffenübung. Über ganz Norddeutschland dürfte es laut werden. mehr