Ivar Buterfas-Frankenthal spricht am Lessinggymnasium in Braunschweig vor Schülern. © NDR

Ivar Buterfas-Frankenthal: "Ich habe keine Angst vor Neonazis"

Sendung: Aktuell | 26.01.2024 | 07:47 Uhr | von Maximilian Seib/Stefan Schlag
10 Min | Verfügbar bis 25.01.2026

Der Holocaust-Überlebende gilt als Mahner gegen das Vergessen. Nun will er sich zurückziehen - mit 91 Jahren. Geschichtslehrer Niko Lamprecht sucht nach neuen Formaten, um die Erinnerung wachzuhalten.

Der NS-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal hält einen Vortrag «Schluss mit dem Schlussstrich - gegen das Vergessen» vor Schülern der Berufsbildenden Schulen Buchholz in der Nordheide (BBS Buchholz). © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey
36 Min

Porträt eines Holocaust-Überlebenden: Ivar Buterfas-Frankenthal

Ivar Buterfas-Frankenthal aus Bendestorf in Niedersachsen ist 90 Jahre alt. Mehr als 1.500 mal hat er bisher vor Schülerinnen und Schüler über sein Leben berichtet – als Mahnung vor Antisemitismus und gegen das Vergessen. 36 Min

Mitglied des Rundfunkrates, Stefanie Szcupak. © NDR Foto: Jann Wilken
4 Min

Holocaust-Gedenktag: "Jetzt machen wir uns erst recht sichtbar"

Ihr Vater überlebte den Holocaust und warnte Stefanie Szczupak zu gehen, bevor es zu gefährlich werde. Ihre Antwort: Sie will jüdisches Leben sichtbarer machen. 4 Min

Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

Blick auf schneebedeckte Gleise im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. © picture-alliance / dpa Foto: Guenter Schindler

Auschwitz: Das Symbol des Holocausts schlechthin

Auschwitz, befreit am 27. Januar 1945, wurde als "Todesfabrik" zum Symbol für den Holocaust. Wie konnte es zu diesem Verbrechen kommen? mehr

Besucher betrachten eine Tafel mit den Namen der ehemaligen jüdischen Familien Gerson und Cohen, die am ehemaligen Wohnhaus in Osternburg angebracht ist. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Niedersachsen gedenkt der Opfer des Holocaust

Auch heute gibt es vielerorts Gedenkveranstaltungen. Der Antisemitismusbeauftragte warnte indes vor Hetze und Rassismus. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Legalisierung: Streit um Grenzwert im Straßenverkehr

Der Bund will den THC-Grenzwert erhöhen - Niedersachsen ist dagegen. Heute werden Experten im Bundestag gehört. mehr