Schloss Ort in Gmunden am Traunsee, Salzkammergut, Oberösterreich © picture alliance Foto: Karl-Heinz Schein

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl und das Salzkammergut

Sendung: NDR Info Hintergrund | 14.01.2024 | 20:15 Uhr | von Oliver Soos, ARD Wien
24 Min | Verfügbar bis 14.01.2029

Es ist seit Jahren Tradition in der Europäischen Union, gleich mehrere Kulturhauptstädte zu ernennen. In diesem Jahr dürfen sich drei Städte bzw. Regionen mit dem Titel schmücken: Das norwegische Bodø, Tartu in Estland und das österreichische Salzkammergut mit dem Kurort Bad Ischl. Hier ist am 20. Januar Eröffnungsfeier. 23 Gemeinden machen mit: Sie liegen zwischen wunderschönen Alpenseen im Salzkammergut, also ein kleines Stück südöstlich von Salzburg in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Bislang sind die Orte eher für den Tourismus als für ihr Kultur bekannt, aber das soll sich im Kulturhauptstadtjahr ändern.

Hallstatt, Hallstätter See, Salzkammergut, Österreich © picture alliance Foto: Andreas Rose

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl und das Salzkammergut

Im Kulturhauptstadtjahr 2024 zeigen die Österreicher, dass ihre Regionen mehr zu bieten haben als schöne Fotomotive. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Rathaus in Ludwigslust © picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner Foto: picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner

Nicht genug Kandidaten: AfD kann nicht alle Mandate besetzen

In Ludwigslust bleiben AfD-Sitze frei. Auch das BSW, die CDU und einige Einzelbewerber haben mehr Sitze, als sie besetzen können. mehr