Ukraine-Präsident Selenskyj bei Truppenbesuch in Mecklenburg-Vorpommern © Screenshot

Ukrainischer Präsident Selenskyj besucht Truppen in MV

Zuvor hatte Selenskyj an der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin teilgenommen und im Bundestag gesprochen. Dort forderte er bessere Luftverteidigung. mehr

Das LNG-Terminal Mukran von See aus. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

LNG-Terminal auf Rügen: Gegner profitieren bei Kommunalwahl

In Binz hat das umstrittene LNG-Terminal den Wahlkampf maßgeblich beeinflusst. Die Mehrheit der Bewerber positionierte sich dagegen. mehr

Eine Polizeiabsperrung mit mehreren Polizeiautos im Hintergrund. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

"Reichsbürger": Razzia gegen mutmaßliche Gruppe-Reuß-Anhänger

Zwei Männer und zwei Frauen gelten als verdächtig. Wohnungen und Autos wurden in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durchsucht. mehr

Ihre Meinung zählt

Romy Hiller © NDR

NDR Info auf Tour im Norden: Kommen Sie vorbei!

Bis Freitag sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus verschiedenen norddeutschen Städten. Heute erleben Sie uns in Rostock. mehr

NDR Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg mit seinen Eltern an der Haltestelle in Frätow - einem Holzhäuschen an einer T-Kreuzung auf dem Land ohne Häuser drumherum. © NDR/Hendrikje Brandenburg

NDR Info live: Mobil auf dem Land - Geht's auch ohne Auto?

Kann man auf dem Land auch ohne eigenes Auto auskommen? Welche Lösungen gibt es? Darum geht es im Stream am Mittwoch ab 18 Uhr mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:25 Uhr

Selenskyj dankt Deutschland für Unterstützung

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Deutschland für die Unterstützung seines Landes nach dem russischen Überfall gedankt. Sein Land führe diesen Krieg auch im Interesse von ganz Europa, sagt er in einer Rede im Bundestag. Er forderte, dass Russland die volle Verantwortung für den Krieg übernehmen müsse. Moskau müsse den ganzen Schaden bezahlen. Zuvor hatte Bundestagspräsidentin Bas der Ukraine die Solidarität des deutschen Parlaments versichert. Die Zukunft des Landes liege in der EU und der Nato.

Link zu dieser Meldung

Verfassungsschutz: Höhere Bedrohung durch islamistischen Terror

Die Bedrohung durch islamistischen Terror ist in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes zurzeit deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Haldenwang, sagte, die Sicherheitsbehörden bearbeiteten vermehrt entsprechende Hinweise. Das gestiegene Anschlagsrisiko habe verschiedene Gründe. Unter anderem der israelische Militäreinsatz gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen habe Radikalisierungsspiralen in Gang gesetzt. 

Link zu dieser Meldung

EuGH erkennt europäische Werte als Asylgrund an

Frauen oder Mädchen können unter Umständen als Flüchtlinge anerkannt werden, wenn sie nach längerem Aufenthalt in Europa die Werte der Gleichberechtigung verinnerlicht haben. Ihre Einstellung könne bei der Prüfung eines Antrags berücksichtigt werden, entschied der Europäische Gerichtshof. Im konkreten Fall ging es um zwei irakische Mädchen, die seit 2015 mit ihrer Familie in den Niederlanden leben. Ihre Asylanträge wurden bislang abgelehnt, wogegen die beiden Mädchen klagten. Sie argumentieren, dass sie im Irak wegen ihrer in Europa geformten Einstellung verfolgt würden.

Link zu dieser Meldung

Hamas akzeptiert UN-Resolution

Die radikal-islamische Hamas ist nach eigenen Angaben bereit, die vom UN-Sicherheitsrat verabschiedete Resolution über eine Waffenruhe zu akzeptieren. Sie wolle mit Vermittlern kooperieren, um das Vorhaben in indirekten Verhandlungen mit Israel in die Tat umzusetzen, erklärte die Hamas. Es handelte sich um das bislang deutlichste Signal für ein mögliches Einlenken der Gruppe, die den Gaza-Krieg mit ihrem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober auslöste. Die Resolution war von 14 Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats angenommen worden, nur Russland enthielt sich. Der Plan beinhaltet mehrere Phasen, dabei soll auch über eine Freilassung der Geiseln verhandelt werden.

Link zu dieser Meldung

Flüchtlingsboot vor Jemen gesunken

Nach dem Kentern eines Boots mit rund 260 Migranten vor Jemens Küste gibt es nach UN-Angaben zahlreiche Tote. Wie die Internationale Organisation für Migration mitteilte kamen 49 Menschen ums Leben, etwa 140 werden vermisst. Es läuft eine Rettungsmission. Die Migranten kamen aus Somalia und Äthiopien. Viele Menschen aus diesen Ländern versuchen, über das Meer in die Staaten der arabischen Halbinsel zu gelangen, um dort Arbeit zu finden.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier würdigt verstorbenen Klaus Töpfer

Nach dem Tod des früheren Umweltministers Töpfer hat Bundespräsident Steinmeier den CDU-Politiker für sein Engagement im Umweltschutz gewürdigt. Er habe in vielen Bereichen Pionierarbeit geleistet, schrieb Steinmeier an Töpfers Witwe. Umwelt- und Klimapolitik sei für ihn auch Friedenspolitik gewesen. Töpfer war am Samstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Volkswirt war Umweltminister der CDU in Rheinland-Pfalz, bevor ihn Bundeskanzler Kohl 1987 in sein Kabinett holte.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Zeitweise länger trocken, auch einige Schauer. Einzelne Gewitter. Abendwerte von 13 bis 17 Grad. In der Nacht meist trocken. An den Küsten noch Schauer. Tiefstwerte 11 bis 5 Grad. Morgen gelegentlich Schauer und zum Teil Gewitter. Höchstwerte 14 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag viele Wolken und gebietsweise Regen bei 14 bis 19 Grad. Am Freitag ein paar Schauer bei 17 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister, schaut in die Kamera. © dpa Bildfunk
3 Min

Ehemaliger Bundesumweltminister Klaus Töpfer gestorben

Der CDU-Politiker starb im Alter von 85 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Er blieb der Umweltbewegung bis zu seinem Tod verbunden. 3 Min

Sven Lehmann, Queer-Beauftragter der Bundesregierung. © Bernd von Jutrczenka/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka
3 Min

Queer-Beauftragter fordert Grundgesetz-Änderung

Seit 1994 ist Homosexualität nicht mehr strafbar. Nun fordert der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Lehmann, mehr Schutz vor Diskriminierung. 3 Min

Niedersachsen

Ein Altkleidercontainer steht auf einem Supermarkt-Parkplatz in Peine. In einem ähnlichen, von der Polizei inzwischen sichergestellten Altkleidercontainer unmittelbar neben diesem Container ist am Sonntagabend eine Frau gestorben. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk

Frau stirbt in Altkleidercontainer: Polizei befragt Zeugen

Die Ermittlungen im Fall der Toten in Peine dauern an. Es geht darum, ein Fremdverschulden auszuschließen. mehr

Ein Taucher der Polizei sucht die Ems bei Meppen ab. © Nord-West-Media TV

Jugendliche gefesselt in Ems geworfen? Vier Personen in U-Haft

Nach der Tat in Meppen werfen die Ermittler drei Männern versuchten Mord vor, einer Frau Beihilfe zum Mord. mehr

Schleswig-Holstein

Der Schriftzug "Zoll" steht auf dem Rücken der Jacke eines Zollbeamten. © NDR

Razzia gegen Schwarzarbeit: 800 Fahnder durchsuchen etwa 100 Objekte

Eine Bande soll im Baugewerbe Steuern und Sozialabgaben hinterzogen haben. Während der Razzia wurden drei Haftbefehle vollstreckt. mehr

Christopher Vogt bei der Landtagssitzung in Kiel © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Christopher Vogt soll neuer FDP-Parteichef in SH werden

Bei der FDP wird es einen Führungswechsel geben. Der bisherige Parteichef Oliver Kumbartzky wird Bürgermeister von Büsum. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Rathaus in Ludwigslust © picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner Foto: picture alliance / Zoonar | Lothar Steiner

Nicht genug Kandidaten: AfD kann nicht alle Mandate besetzen

In Ludwigslust bleiben AfD-Sitze frei. Auch das BSW, die CDU und einige Einzelbewerber haben mehr Sitze, als sie besetzen können. mehr

Ein Gewässer im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Profit aus Paludikulturen: Pilotprojekte zu Landwirtschaft im Moor

Die klimafreundliche Wiedervernässung von Mooren ist eine Herausforderung. Eine Fachagentur aus Gülzow wirbt für Akzeptanz. mehr

Hamburg

Eine Grafik zeigt, welche Parteien in den Hamburger Stadtteilen bei den Bezirkswahlen 2024 am besten abgeschnitten haben. © NDR

Bezirkswahlen in Hamburg: Die Ergebnisse der Stadtteile

Im Laufe des Dienstags wurden auch die Ergebnisse der einzelnen Stadtteile bekannt gegeben. Hier können Sie sie abrufen. mehr

Das 'Aurubis Metals for Progress'-Logo und Schriftzug auf einer Fabrikhalle. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christopher Tamcke Foto: Christopher Tamcke

Aurubis: Prozess um manipulierten Elektronik-Schrott beginnt

Drei Männer müssen sich ab Donnerstag wegen eines Millionenbetrugs beim Kupferhersteller Aurubis vor dem Hamburger Landgericht verantworten. mehr