Eine Ausgabe des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland liegt neben Schreibutensilien. © ZB/dpa Foto: Monika Skolimowska

75 Jahre Grundgesetz: Wer engagiert sich für die Demokratie?

Sendung: Aktuell | 14.05.2024 | 09:06 Uhr | von Albrecht Breitschuh
7 Min | Verfügbar bis 14.05.2026

Marie-Kristin Schröder-Koch aus Niedersachsen mischt in der Kommunalpolitik mit. Sie sagt: "Hört auf zu meckern, macht was."

Ein Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland liegt auf einer deutschen Flagge. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Unsere Demokratie: Gelebt. Gefordert. Geschenkt?

Das deutsche Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden. Wie steht es um Meinungsfreiheit, Gleichheit und Freiheit? Und wie gefährdet ist unsere Demokratie? mehr

Eine Jura-Studentin hält ein Grundgesetz in der Hand. © dpa Bildfunk Foto: Friso Gentsch
8 Min

75 Jahre Grundgesetz: "Verfassung mit mehr Emotionen füllen"

Der Historiker, Verfassungsrechtler und Autor Peter Zolling plädierte auf NDR Info dafür, den Menschen das Grundgesetz näherzubringen. 8 Min

Tagung des parlamentarischen Rats am 1. September 1948 © IMAGO / ZUMA/Keystone
53 Min

23. Mai 1949 - Das Grundgesetz wird unterzeichnet und verkündet

Die letzte Sitzung des Parlamentarischen Rates - Nehmen Sie live an der feierlichen Unterzeichnungszeremonie des Grundgesetzes teil. 53 Min

Max Brauer wird 1957 interviewt © NDR Archiv
2 Min

Ansprache von Max Brauer zur Abstimmung über das Grundgesetz

Alle Hamburger Vertreter stimmen für das Grundgesetz – verkündet Bürgermeister Max Brauer mit Genugtuung. 2 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Wahlzettel für die Europawahl liegt eine kleine EU-Flagge. © dpa picture alliance/Goldmann

Europawahl 2024: Alle Informationen für den Norden

Am Sonntag ist Europawahl, 65 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Wie wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr