Der Hamburg-Kommentar

Das Rathaus in Hamburg © Colourbox Foto: Giovanni
Der Hamburg-Kommentar erscheint wöchentlich.

Welche Beschlüsse hat die Bürgerschaft diese Woche gefasst, wie sind die Auswirkungen auf Hamburg, was sagt die Opposition? Gibt es Neues in der Wirtschafts-, Kultur- oder Schulpolitik? Jeden Sonnabend kommentiert die Aktuell-Redaktion von NDR Hamburg das politische Geschehen der vergangenen Woche in der Hansestadt. Der Kommentar ist am Sonnabend um 8.40 Uhr bei NDR 90,3 zu hören. Alle Kommentare zum Nachlesen gibt es hier.

Oliver Wutke steht vor einem Foto eines Musterwahlzettels und spricht einen Kommentar. © NDR

Kommentar: Mehr Respekt für Hamburgs Kommunalpolitiker

08.06.2024 08:40 Uhr

Die sieben Bezirksversammlungen stehen zwar nicht oft im Rampenlicht, sind aber ein wichtiger Baustein der Demokratie, meint Oliver Wutke. mehr

Lars Pegelow © NDR/Screenshot

Kommentar: HSV-Vorstand Kuntz hat keine leichte Aufgabe

25.05.2024 08:40 Uhr

Der HSV hat sich mit der 2. Liga zu sehr arrangiert und der Aufstieg wird auch in der nächsten Saison nicht einfach, meint Lars Pegelow. mehr

Benedikt Scheper © NDR

Kommentar: Politik muss im Fall Brokstedt aus Fehlern lernen

18.05.2024 08:40 Uhr

Es hätte viele Gelegenheiten gegeben, den Messerangreifer von Brokstedt rechtzeitig aus dem Verkehr zu ziehen, meint Benedikt Scheper. mehr

Peter Kleffmann spricht den Hamburg Kommentar. © picture alliance / ABB | -

Kommentar: "Hamburger Behörden müssen mutiger werden"

04.05.2024 08:40 Uhr

Wegen des toleranten Demonstrationsrechtes wurde eine Demonstration von "Muslim Interaktiv" nicht untersagt. Die Hamburger Behörden müssen mutiger werden, meint Peter Kleffmann. mehr

Sebastian Eberle steht vor einem Bild der ukrainischen Hauptstadt Kiew. © NDR/Screenshot

Kommentar: Da ist noch immer Krieg vor unserer Haustür

27.04.2024 08:40 Uhr

Die Reise von Bürgermeister Tschentscher in die Ukraine war auch eine Erinnerung an die Menschen in Hamburg, meint Sebastian Eberle. mehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, steht während seiner Stimmabgabe bei der Bezirksversammlungs- und Europawahl an der Wahlurne in Barmbek. Die Europawahl begann am 6. Juni und in Deutschland wird am 9. Juni gewählt. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Wahlen in Hamburg: Höhere Beteiligung zeichnet sich ab

Zeitgleich zur Europawahl finden heute in Hamburg die Bezirkswahlen statt. Bis 16 Uhr beteiligten sich mehr als die Hälfte aller Wahlberechtigten. mehr