Podcast NDR Kultur Neue CDs © Neil Godding/Unsplash

NDR Kultur à la carte

Podcast | 100 Folgen
NDR Kultur

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.

FOLGEN

Sina Martens im Portrait © Julian Baumann Foto: Julian Baumann

"Spielerfrauen" am Berliner Ensemble mit Sina Martens

Sendung: NDR Kultur à la carte | 07.06.2024 | 13:00 Uhr | von Katja Weise
55 Min

Sina Martens hat mit der Regisseurin Lena Brasch am Berliner Ensemble inszeniert, nicht zum ersten Mal: In der Spielzeit 2021/22 gab es das Theaterstück "It's Britney, Bitch!", ständig ausverkauft und immer noch zu sehen am Berliner Ensemble. Jetzt heißt es: "Spielerfrauen", nicht ganz zufällig im Jahr der Fußball-Europameisterschaft 2024. Darin werden die Abgründe des Fußballs erkundet mit allem, was dazu gehört: Macht, Sexismus, öffentlicher Druck und viel Geld. Wie sich die kommenden Wochen im Fußballleben gestalten werden, was möglich und nicht möglich sein wird, was aber vor allem bei "Spielerfrauen" auf der Bühne passiert, aber auch über Fußball, denn Sina Martens hat selbst Fußball gespielt, darüber spricht die Schauspielerin mit Katja Weise bei NDR Kultur à la carte.

Alle Folgen

Katja Heitmann bei den „KunstFestSpielen Herrenhausen“

27.05.2024 00:01 Uhr

Mit der Performance "Motus Mori: Reliquiem" verwandelt Katja Heitmann Alltagsbewegung in Kunst. 55 Min

"Happy 30!": Andreas Beitin und das Kunstmuseum Wolfsburg

17.05.2024 13:00 Uhr

Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert 30-jähriges Bestehen und inszeniert Kunst aus Geschichte und Gegenwart. 55 Min

Marina Münkler: Geschichte als Spiegel unserer Zeit

10.05.2024 13:00 Uhr

"Anbruch der neuen Zeit" - Die Kulturhistorikerin Marina Münkler porträtiert das 16. Jahrhundert. 55 Min

Josef Hader: Zwischen Tragik und Komik

03.05.2024 13:00 Uhr

Der Kabarettist Josef Hader über sein jüngstes Programm auf der Bühne, vor und hinter der Kamera. 55 Min

Lothar Schirmer: 50. Verlagsjubiläum Schirmer/Mosel

29.04.2024 13:00 Uhr

50 Jahre Verlag Schirmer/Mosel. Lothar Schirmer über die Eleganz und Haptik des Buches. 55 Min

Extrem und todtraurig: Lars Eidinger über den Film "Sterben"

26.04.2024 13:00 Uhr

Zwischen Trauer, Komik und Tragik: Lars Eidinger spielt den Dirigenten Tom Lunies in Matthias Glasners persönlichem Drama 55 Min

Das Signum Saxophon Quartet ist Preisträger in Residence

22.04.2024 13:00 Uhr

Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern prägt das Signum Saxophon Quartet mit 23 Konzerten den Festspielsommer. 55 Min

Hansjörg Albrecht: Vielseitiger Musiker mit Visionen

12.04.2024 13:00 Uhr

Hansjörg Albrecht dirigiert Bach, spielt Bruckner auf der Orgel und würde sich am liebsten auch an Jazz versuchen. 55 Min

Das Leben als Karikatur gezeichnet von Miriam Wurster

08.04.2024 13:00 Uhr

"Schrei mich bitte nicht so an!" - Miriam Wurster veröffentlicht ihre gesammelten Karikaturen. 55 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast3032.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Frau hält ein Mobiltelefon auf dessen Display auf der Plattform TikTok ein Video der AfD Politikerin Alice Weidel zu sehen ist. © imago

AfD-Trend bei jungen Wählern: Mit TikTok auf Stimmenfang

"Die AfD hat in diesem Wahlkampf vor allem TikTok für sich entdeckt", erklärt die Social-Media-Expertin Amelie Weber. mehr