Cover von "Lives Outgrown" von Beth Gibbons © Domino
Cover von "Lives Outgrown" von Beth Gibbons © Domino
Cover von "Lives Outgrown" von Beth Gibbons © Domino
AUDIO: "Lives Outgrown" von Beth Gibbons: Große Kunst! (4 Min)

"Lives Outgrown" von Beth Gibbons: Große Kunst!

Stand: 16.05.2024 13:35 Uhr

Bekannt wurde die Sängerin Beth Gibbons als Stimme von Portishead, der Trip-Hop-Band der 90er-Jahre. Am Freitag erscheint ihr neues Album "Lives Outgrown", auf dem sie über Themen wie Mutterschaft, Älterwerden, Ängste oder Sterblichkeit reflektiert.

von Goetz Steeger

Umgeben von mittelöstlicher Perkussion singt Beth Gibbons von Verlustangst und Abnutzungserscheinungen in einer nicht mehr jungen Beziehung. Die Musik zwischen den Strophen setzt die Turbulenzen der Gefühle in dem Song "Reaching Out" mitreißend in Szene. Besonders bei den getragenen Songs sind die Melodien oft von einer traurigen Schönheit, der es gelingt, eine Verbindung herzustellen zwischen dem einzelnen Schicksal und der universellen Last, die das Leben mit sich bringt.

"Lives Outgrown": Zwischen Mittlerem Osten und 90er-Trip-Hop

Hinter der Melancholie liegen mitunter Dissonanzen auf der Lauer und fahren dazwischen, gerade wenn es besonders schön ist, wie beim exeptionell arrangierten Streicherpart im Song "Burden Of Life". Beth Gibbons' Melodien und Beats, die überwiegend von Perkussionsinstrumenten wie Rahmen- und Schellentrommeln oder mit weichen Schlägeln gespielten Trommeln kommen, klingen oft nach Mittlerem Osten und transportieren so etwas mystisch Zeitloses, das durch elektronische Zutaten auch mal an Trip-Hop-Zeiten erinnert.

Immer wieder entstehen Bilder von Idylle und gleichzeitiger Bedrohung im Kopf - wie bei "Whispering Love": eine schöne, harmonische Streichermelodie, dazu das dumpfe Donnern der Trommeln im Hintergrund und ein gleichmäßiges Quietschen wie von einer Schaukel im Garten. Solange das Geräusch da ist, schaukelt das Kind und alles ist gut.

Ein Licht in der dunklen Ecke der Seele

Beth Gibbons gelingt es, ein Licht in die dunklen Ecken der Seele zu werfen, ohne dabei die zutage tretenden Ängste und Gefühle zu verharmlosen. Für die Sensibilität und den Ideenreichtum, mit dem sie das tut, gibt es für mich nur eine Bezeichnung: große Kunst!

Lives Outgrown

Label:
Domino
Veröffentlichungsdatum:
17. Mai 2024
Preis:
15,99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 16.05.2024 | 15:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Tanja Esch bei der Preisübergabe auf der Bühne © NDR.de Foto: Mathias Heller

Tanja Esch gewinnt Max und Moritz-Preis 2024

Die Hamburgerin gewinnt in der Kategorie Bester Kindercomic. Der Preis für das beste Sachcomic geht an einen norddeutschen Verlag. mehr