Stand: 14.04.2022 15:00 Uhr

Oster·ferien: Viele Staus

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In fast allen Bundes·ländern sind jetzt Oster·ferien.

Schüler in diesen Bundes·ländern haben 2 Wochen frei.

Auch viele Erwachsene müssen an Ostern nicht arbeiten.

An Ostern sind nämlich mehrere Feier·tage.

An diesen Tagen haben fast alle Menschen frei.

Viele Menschen machen in den Oster·ferien eine Reise.

Und viele von diesen Menschen machen diese Reise mit dem Auto.

Deshalb sind viele Staus auf den Straßen.

            Das heißt:

            Viele Straßen sind sehr voll.

            Deshalb müssen viele Auto·fahrer lange warten.

 

Tipps für die Reise

Der ADAC warnt Auto·fahrer vor den Staus.

            ADAC ist die Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Automobil-Club.

            Der ADAC ist ein Verein.

            Im ADAC sind viele Auto·fahrer.

            Der ADAC hilft diesen Auto·fahrern.

            Zum Beispiel:

            Bei einem Unfall.

            Oder bei einer Panne.

 

Der ADAC hat zum Beispiel gesagt:

            In den vergangenen beiden Jahren waren an Ostern strenge Corona-Regeln.

            Deshalb haben viele Menschen keine Reise in den Oster·ferien gemacht.

            Aber in diesem Jahr sind die Corona-Regeln nicht mehr so streng.

            Deshalb machen wahrscheinlich wieder mehr Menschen eine Reise.

            Und deshalb werden die Straßen wieder sehr voll.

            Zum Beispiel:

            • Auf der Auto·bahn 1 zwischen Bremen und Hamburg.

            • Oder auf der Auto·bahn 7 zwischen Hannover und Flensburg.

            Besonders voll werden die Straßen wahrscheinlich am Donnerstag vor Ostern.

            Und am Montag.

            Wir glauben:

            Am Freitag und am Sonntag sind die Straßen nicht so voll.

            Deshalb sind dann auch nicht so viele Staus.

 

Der ADAC rät allen Auto·fahrern:

            Fahren Sie besonders vorsichtig.

Auf vielen Auto·bahnen in Nord·deutschland sind nämlich viele Bau·stellen.

Vor Bau·stellen sind oft Staus.

Am Ende von den Staus sind oft Unfälle.

Viele Auto·fahrer sehen den Stau nämlich zu spät.

Deshalb bremsen viele Auto·fahrer zu spät.

 

Diese Nachricht ist vom 14. April 2022, 15 Uhr.

Mehr Nachrichten vom 14. April finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.04.2022 | 12:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr