Stand: 15.05.2024 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten vom 15.05.2024

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Schleswig-Holstein: Bombe wird entschärft

In Barmstedt haben Bau·arbeiter eine Bombe gefunden.

            Barmstedt ist eine Stadt nord·östlich von Elmshorn.

Fach·leute haben gesagt:

            Die Bombe ist aus dem 2. Welt·krieg.

            Und die Bombe ist sehr gefährlich.

            Die Bombe kann nämlich explodieren.

Deshalb wollen Fach·leute die Bombe am Freitag entschärfen.

            Das heißt:

            Die Fach·leute machen die Bombe ungefährlich.

            Dann kann die Bombe nicht mehr explodieren.

Bei der Entschärfung darf kein Mensch in der Nähe von der Bombe sein.

Deshalb sperrt die Polizei am Freitag einen Teil von Barmstedt.

Und deshalb müssen 1000 Menschen ihre Wohnungen verlassen.

Die Sperrung beginnt um 8 Uhr.

Helfer verteilen heute und morgen Zettel an die Anwohner.

Auf diesen Zetteln stehen wichtige Informationen.

Zum Beispiel:

• Wohin können die Menschen während der Sperrung gehen?

• Und wer hilft alten und kranken Menschen?

Die Polizei weiß noch nicht:

Wie lange dauert die Entschärfung von der Bombe?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Niedersachsen: Feuer zerstört Restaurant

In Bad Zwischenahn war ein großes Feuer.

            Bad Zwischenahn ist eine Stadt westlich von Oldenburg.

Das Feuer war in einem großen Gebäude.

In dem Gebäude war ein Restaurant.

Bei dem Feuer wurde kein Mensch verletzt.

In dem Restaurant waren nämlich keine Gäste.

Aber das Feuer hat das Gebäude zerstört.

Die Feuerwehr hat gesagt:

            Das Feuer war in dem Reet·dach von dem Gebäude.

                        Ein Reet·dach ist aus Reet.

                                    Reet ist eine Pflanze.

                                    Reet ist so ähnlich wie Stroh.

                                    Deshalb brennt Reet leicht.

            Und das Feuer war schon sehr groß.

Die Feuer·wehr konnte das Feuer in dem Dach nicht löschen.

Aber sie konnten die Ausbreitung von dem Feuer verhindern.

Dann ist das Dach eingestürzt.

In der Nähe von dem Restaurant sind noch andere Häuser.

In diesen Häusern sind zum Beispiel viele Ferien·wohnungen.

Einige von den Häusern haben auch Reet·dächer.

Aber diese Häuser wurden nicht beschädigt.

Die Fach·leute wissen noch nicht:

            Wie hoch ist der Schaden?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachrichten sind vom 15. Mai 2024, 15.30 Uhr.

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 15.05.2024 | 08:30 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr