Tatort Ostsee © Studio Fritz Gnad Foto: Studio Fritz Gnad

Wer sprengte Nord Stream? (Tag 580 mit Manuel Bewarder)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 26.09.2023 | 16:54 Uhr | von Schmiester, Carsten / Golod, Vassili
31 Min | Verfügbar bis 25.09.2028

Vor genau einem Jahr explodierte es an den Nord Stream-Pipelines, vier Lecks wurden gefunden, Bilder mit „Blubberblasen“ in der Ostsee gingen um die Welt. Wer steckt dahinter?, fragten sich Journalisten verschiedener Medien – auch ein Rechercheteam von ARD, ZEIT und SZ. Mit ARD-Journalist Manuel Bewarder sprechen wir in dieser Folge über mögliche Theorien und wie sie sich einen Weg durch die „Informationszwiebel“ gebahnt haben – heißt: wenige Menschen in den Behörden kennen die Details oder nur einen Ausschnitt, so der Journalist. Er erläutert, welche Rolle False Flag-Operationen dabei spielen und inwiefern „manche Spuren wie hingelegt“ wirken. Mit Jürgen Webermann aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion sprechen wir über weiterhin florierende russische Öl- und Gaslieferungen - und wie Putin es schafft, die westlichen Sanktionen zu umgehen. Und Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew berichtet über militärische Erfolge der Ukraine im Süden des Landes.

Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de

Militärökonom Keupp zu Angriffen auf der Krim
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/offensive-ukraine-100.html

ARD-Podcast-Tipp: Tatort Ostsee
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/94805558/

ARD-Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr